Inszenieren und strukturieren

Licht dient Architektur und öffentlichem Raum

Musikforum_Bochum_005_15_700pixel

Das Anneliese Brost Musikforum Ruhr ist das Konzerthaus der Bochumer Symphoniker und dient auch der städtischen Musikschule mit einem Multifunktionssaal als Heimat. Dem Stuttgarter Architekturbüro Bez + Kock gelang auf beeindruckende Weise die Einbindung der entwidmeten neogotischen Kirche St. Marien durch zwei neue Gebäudeflügel aus weiß geschlämmtem Ziegelmauerwerk mit kupfergerahmten Fensteröffnungen. Vertikale Einschnitte zwischen den Baukörpern grenzen die Funktionsbereiche ab. Das ungewöhnliche Ensemble wird zu allen Seiten von einer breiten, hell gepflasterten Vorfläche umgeben.

Die ehemalige Kirche ist als zentrales Foyer des Hauses identitätsstiftender, städtebaulicher und funktionaler Mittelpunkt des Musikforums. In die beiden Seiten der Apsis, der Altarnische im Chor der Kirche, sind die Eingänge zum Musikforum integriert worden. Die Gestaltung der Lichtplaner der Cut-Gruppe aus Heidelberg unterstreicht mit Leuchten der Firma Bega das architektonische Konzept dieses außergewöhnlichen Bauensembles. Lineare Lichtstrukturen in den Sitzmöglichkeiten des repräsentativen Vorplatzes leiten den Blick Richtung Kirchenchor, um den Haupteingang des Forums in den Vordergrund zu stellen. LED-Wandeinbauleuchten mit asymmetrischer Lichtstärkeverteilung übernehmen diese Aufgabe. Abdeckrahmen und Leuchtenglas dieser Leuchten liegen – ohne Versatz – plan in einer Ebene.

Der architektonisch reizvoll gestaltete Bereich des Künstlereingangs des Musikforums wird stimmungsvoll und eindeutig durch Lichtbausteine – ein leuchtender Klassiker – akzentuiert. Befahrbare LED-Bodeneinbauleuchten illuminieren die Neubauten des Musikforums und setzen das Ensemble auch in der Dämmerung und in der Nacht in Szene. Der Kontrast zwischen der dunklen Backsteinkirche und dem hellen Klinkermauerwerk wird so auch in der Dunkelheit erlebbar. Licht dient hier der architektonischen Struktur der öffentlichen Plätze vor dem Musikforum und unterstreicht sie eindrucksvoll.

Elektroplanung: www.gbi.eu
Lichtplanung: www.cut-gruppe.de
Leuchten: www.bega.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 04|19)

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

Beeindruckender Kirchenraum

Die Dortmunder Stadtkirche St. Petri wurde für verschiedene Nutzungen aufwändig saniert

1185_JL_0438_edit3_15_700pixel

Zeitgenössischer Nutzungsmix

Das Basecamp steht für die Transformation der Dortmunder Innenstadt

ACE_9203_15_700pixel

In die Zukunft geplant

Die Architektur des Aldi Nord Campus fördert die neue Kommunikation und ist zudem nachhaltig

91395_15_700pixel

Charmant wohnen mit Seeblick

Klare Strukturen sorgen für viel Lebensqualität in einer bevorzugten Wohnlage

20190430KlosterKamp-5-_15_700pixel

Startschuss für neues Stadtquartier

Die Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 lockt ab 15. Mai 2020 in den Niederrhein

050422_0054-1-Kopie_15_700pixel

Ton braucht Ruhe und Geduld

Saskia Gaulke setzt bei ihren Keramiken auf farbenfrohe Kontraste

Kleines Wohlfühlparadies

Wünsche auf kleinstem Raum zu verwirklichen, erfordert viel Kreativität

P1240940_b_19_700pixel

Nicht verzichten – nur Umsteigen

Der Unverpacktladen in Mülheim an der Ruhr regt zum bewussten Einkaufen an