Zweimal Gold in NRW

Gewinner des Achitekturpreises NRW 2024 stehen fest


Bereits zum neunten Mal hat der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA NRW Architekt:innen, Stadtplaner:innen und ihre Bauherrschaft für vorbildliche Baukultur ausgezeichnet. Der Preis ging im Rahmen eines Festaktes Anfang September in DÜsselodrf an zehn Projekte, die eine Fachjury aus insgesamt 43 Kandidaten auswählte, die sich in den Preisverfahren der regionalen BDA-Gruppen in NRW für die Teilnahme qualifiziert hatten. Insgesamt hatten an dem zweistufigen Auswahlverfahren rund 300 Projekte teilgenommen. Aus den zehn prämierten Projekten wurde in einer dem Juryverfahren nachgeschalteten schriftlichen Wahl schließlich der Gewinner des Architekturpreis NRW in Gold unter den Mitgliedern des BDA NRW ausgewählt. Mit unerwarteter Stimmengleichheit fiel die Wahl auf zwei Projekte in Mülheim an der Ruhr und Duisburg:

-Ersatzneubau einer Luftschiffhalle WDL (Smyk Fischer Architekten für Westdeutsche Luftwerbung Th. Wüllenkemper GmbH & Co. KG)
-MKM Erweiterung Museum Küppersmühle (Herzog & de Meuron für MKM Stiftung, Fam. Ströher)

Die zehn Preisträger:innen des Architekturpreises NRW sind vom BDA Landesverband NRW für die Teilnahme am alle fünf Jahre vergebenen Architekturpreis NIKE des BDA Bundesverbandes nominiert worden.

Weitere Auszeichnungen:

-Miteinander im Wiesental (office03 // Waldmann und Jungblut Architekten für Ko-Operativ eG NRW
-Erweiterung Josef Albers Museum Quadrat Bottrop (ARGE Josef Albers Museum Quadrat, Annette Gigon / Mike Guyer Architekten und pbr Planungsbüro Rohling für Stadt Bottrop, Fachbereich Immobilienwirtschaft)
– bauKULTURstelle (raumwerk.architekten, Hübert und Klußmann für Verein zur Förderung der Dorfentwicklung Dingden e.V.)
-Umbau einer Wohnung in einer Großstruktur der 70er-Jahre in Köln-Zollstock (Demo Working Group für Nancy Pofahl)
-Historisches Archiv der Stadt Köln und Rheinisches Bildarchiv (Waechter + Waechter Architekten BDA für Gebäudewirtschaft der Stadt Köln)
-Zentralbibliothek Mönchengladbach (Schrammel Architektur Stadtplanung, Landschaftsarchitekt Aalto für Stadt Mönchengladbach, Projektleiter Holger Janke)
-Pumpwerk Oberhausen (Atelier Fritschi + Stahl – Architektur und Stadtraum für Emschergenossenschaft)
-BOB Campus (raumwerk.architekten, Hübert und Klußmann für Urbane Nachbarschaft BOB

Fotos:
– Luftschiffhalle: Annika Feuss
– MMK: Simon Menges
– Festakt: Markus Luigs