World Design Capital 2026
Frankfurt RheinMain trägt den prestigeträchtigen Titel World Design Capital 2026 offiziell in den Händen
Am vergangenen Samstag, 16. November 2024 überreichte die diesjährige World Design Capital San Diego/Tijuana den prestigeträchtigen Titel an die Region Frankfurt RheinMain im Rahmen einer feierlichen Convocation Ceremony in San Diego, Kalifornien. Mit Frankfurt RheinMain rückt nun erstmals eine deutsche Region auf die internationale Bühne als World Design Capital. Der Titel wird alle zwei Jahre von der in Kanada ansässigen World Design Organization vergeben, um Städte und Regionen auszuzeichnen, die Design als Instrument zur Förderung sozialer und ökologischer Innovation nutzen. An der Zeremonie nahmen u. a. Todd Gloria, Bürgermeister von San Diego und Illya Haro, Direktorin des IMAC (Tijuanas Städtisches Institut für Kunst und Kultur) in Vertretung für Ismael Burgueño, Bürgermeister von Tijuana, teil. Mike Josef, Oberbürgermeister von Frankfurt am Main, unterstrich die Bedeutung der Auszeichnung für die Region Frankfurt RheinMain in einer Videobotschaft.
„Die Auszeichnung zur WDC 2026 hat das Potenzial, Veränderungen in unserer Gesellschaft anzustoßen“, betont Mike Josef. Diese sollen vor allem 2026 in einem umfangreichen partizipativen WDC-Programm unter dem Thema Design for Democracy. Atmospheres for a better life und darüber hinaus sichtbar werden. „In den letzten fünf Monaten haben wir mehr als 1.000 Projektideen erhalten – Einreichungen von Einzelpersonen, kulturellen Institutionen, Unternehmen, Universitäten und vielen anderen Akteur:innen aus unserer Region Frankfurt RheinMain. Das zeigt den Wunsch der Menschen, zur Veränderung beizutragen und an der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft teilzuhaben.“ Die Region Frankfurt RheinMain war schon immer ein Ort für Austausch und Fortschritt: „Wir sind die Heimat der Paulskirche, in der 1848 das erste gewählte Parlament Deutschlands tagte, und dieses Erbe wollen wir in die Zukunft tragen“, so Josef.
Frankfurt RheinMain und San Diego/Tijuana eint eine Vision, die in der aktuellen Zeit besondere Relevanz erfährt: Beide Regionen heben Design als zentrales Werkzeug für eine vereinende Zusammenarbeit hervor, die Grenzen überwindet und nachhaltige städtische Entwicklungen vorantreibt. Josef betont: „San Diego und Tijuana haben gezeigt, wie Design Menschen verbindet, Zusammenhalt schafft und Spaltungen überwinden kann. Das ist in solchen Zeiten wie diesen besonders wichtig. Angesichts der aktuellen Herausforderungen müssen wir mit neuen Lösungen experimentieren.“
Auch San Diegos Bürgermeister Gloria unterstreicht das Potenzial von Design für die Region San Diego/Tijuana als erste grenzübergreifende World Design Capital: „Unsere Partnerschaft mit unseren Kolleg:innen in Tijuana ist stärker denn je und die Erfolge, die wir in diesem Jahr gefeiert haben, werden weiterhin Zusammenarbeit und Innovation in unserer Region inspirieren. Wir sind dankbar für die Gelegenheit, mit gutem Beispiel voranzugehen und die Kraft des Designs hervorzuheben, um Städte näher zusammenzubringen.“
Und Tijuanas Bürgermeister Burgueño ergänzt: „Diese Auszeichnung bot eine einmalige Gelegenheit, der Welt die grenzübergreifende, für unsere Region so spezifische Zusammenarbeit zu zeigen. Sie hat außerdem eine Plattform bereitgestellt, um das Designtalent und die Erfolge unserer kreativen Gemeinschaft zu zelebrieren. Ich freue mich darauf, die kreativen und kulturellen Industrien zu fördern, die unsere kulturelle Identität stärken und das wirtschaftliche sowie soziale Wachstum unserer binationalen Region vorantreiben.“ Die vollständige Videobotschaft von Oberbürgermeister Mike Josef ist auf wdc2026.org verfügbar und wird ebenfalls auf den Social Media-Kanälen veröffentlicht.
World Design Organization (WDO)®
Die World Design Organization (WDO)® ist eine internationale Nichtregierungsorganisation und das internationale Sprachrohr für Industriedesign. Die Organisation setzt sich für Design für eine bessere Welt ein, indem sie das Wissen über durch Industriedesign motivierte Innovationen fördert und weitergibt, die die wirtschaftliche, soziale, kulturelle und ökologische Lebensqualität verbessern. Heute zählt die WDO über 215 Mitgliedsorganisationen, die Tausende von Industriedesigner:innen in aller Welt vertreten. wdo.org
World Design Capital (WDC)®
Alle 2 Jahre wird der Titel World Design Capital (WDC)® von der World Design Organization (WDO)® verliehen, um Städte für ihren Einsatz zur Förderung von Design in wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und ökologischen Bereichen zu unterstützen. Mit einem einjährigen Veranstaltungsprogramm präsentiert die ausgezeichnete Stadt Beispiele für faire, nachhaltige und innovative Designlösungen, die die Lebensqualität verbessern können. Zu den Städten, die den Titel bereits trugen, gehören Turin (Italien) im Jahre 2008, Seoul (Südkorea) 2010, Helsinki (Finnland) 2012, Kapstadt (Südafrika) 2014, Taipeh (Taiwan) 2016, Mexiko-Stadt (Mexiko) 2018, Lille Metropole (Frankreich) 2020, Valencia (Spanien) im Jahr 2022 und San Diego (USA)/Tijuana (Mexiko) 2024. Die Region Frankfurt RheinMain ist World Design Capital 2026.
Weitere News
MIPIM Awards 2025: Gewinner stehen fest
Die Verleihung der renommierte Preise fand in Cannes statt
Helen Frankenthaler. Move and Make
Ausstellungseröffnung im Museum Reinhard Ernst
Pritzker-Preis für Liu Jiakun
Der chinesische Architekt erhält die wichtige Auszeichnung