Our House

Künstlerische Positionen zum Wohnen


Das Museum Giersch der Goethe-Universität befindet sich in einem Haus mit Geschichte: 1910 als Wohnvilla gebaut, später Sitz der Spanischen Handelskammer, ist es seit dem Jahr 2000 ein Museum. Die ursprüngliche Funktion des Hauses kann man bis heute in der Atmosphäre der Räume spüren, sie ist Ausgangspunkt der Ausstellung „OUR HOUSE. Künstlerische Positionen zum Wohnen“. Nichts ist so privat und öffentlich, so persönlich und politisch zugleich wie das Wohnen. Wie wohnen wir? Wieviel Wohnraum können wir uns leisten, und wie gestalten wir ihn? Diesen Fragen gehen die beteiligten Künstler:innen in ihren Arbeiten nach. Die Ausstellung ist dabei als Wohngemeinschaft zu verstehen: Die Künstler:innen ‚beziehen‘ mit ihren Werken jeweils einzelne Ausstellungsräume.

Im Erdgeschoss und Treppenhaus beschäftigt sich Zilla Leutenegger in ihren ortsbezogenen Arbeiten mit der Wohnvergangenheit der Museumsvilla. Im ersten und zweiten Stock befinden sich neun ‚WG-Zimmer‘ mit jeweils unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema Wohnen. Matthias Weischer behandelt den Wohnraum als ästhetische Bühne, Susanne Kutter wiederum dekonstruiert ihn auf brachiale Weise. Die Frankfurter Fotografin Inge Werth dokumentiert die Schlafzimmer von Menschen unterschiedlichster Gesellschaftsschichten. Robert Haas, ebenfalls Fotograf, zeichnet 1938 in Wien mit seiner Kamera die verlassenen Wohnungen geflohener jüdischer Bürger:innen in deren Auftrag auf. Auch aktuelle gesellschaftspolitische Fragen werden reflektiert: Francisca Gómez setzt sich mit der prekären Wohnsituation geflüchteter Menschen auseinander, Karolina Horner und Elizabeth Ravn beschäftigen sich mit den Herausforderungen des Corona Lockdowns. Jana Sophia Nolle und Jakob Sturm widmen sich ortsspezifisch der Wohnsituation in Frankfurt am Main. Marcus Morgenstern und sein Team haben für die temporäre Museums-WG ein eigenes Ausstellungsdesign entwickelt, das neben der Küche im Erdgeschoss auch ein Wohnzimmer im ersten Stock umfasst, welches die Besuchenden zum Verweilen und Austausch einlädt.

Ausstellungsdauer: bis 16. Februar 2025

Museum Giersch der Goethe-Universität
Schaumainkai 83 (Museumsufer), 60596 Frankfurt am Main

www.mggu.de/ausstellungen/our-house/