“Best Workspaces Award 2025” vergeben
Erstes Immune Office ausgezeichnet
Das Heads, Deutschlands erstes Immune Office wurde mit dem prestigeträchtigen Best Workspaces Award 2025 ausgezeichnet. Damit gehört das Büroprojekt der Rock Capital Group in Aschheim bei München zu den besten internationalen Büroprojekten 2025.
Bis ein Bürokomplex bezugsfertig ist, vergehen Jahre des Planens und Bauens. Wenn dann aber das Objekt Menschen in der ganzen Welt begeistert, haben sich alle Anstrengungen gelohnt. Das Heads hat fünf Jahre nach Baubeginn nicht nur eine internationale Mieterschar für sich gewonnen, sondern mit dem Best Workspaces Award 2025 bereits die vierte Auszeichnung erhalten. Andreas Wißmeier, Geschäftsführer der Rock Capital Group: „Die Auszeichnung mit dem Best Workspaces Award 2025 bestätigt unser Konzept, das nicht nur eine einzigartige Aufenthaltsqualität bietet, sondern auch die weichen Seiten der Arbeit im Blick hat. Eine Work-Life-Fusion, die innovative Unternehmen und ihre Mitarbeiter zu schätzen wissen – und die von einer zehnköpfigen Expertenjury jetzt zu den Top Projekten des Jahres gekürt wurde.“
Der Best Workspaces Award ist der erste internationale Architektur-Award für intelligente Arbeitswelten und wurde 2020 erstmals ausgelobt. Zehn namhafte Architekten, Wissenschaftler und Branchenkenner haben dieses Jahr zum vierten Mal die eingereichten Projekte nach Kriterien wie Design, Innovation und Zukunftsfähigkeit bewertet. Das Heads Office überzeugte dabei mit seinem modernsten Technikstandard und der visionären Innenarchitektur, die in Zusammenarbeit mit den renommierten Architekturbüros Ippolito Fleitz und Bargtied Design konzipiert wurde. Mit einem Hightech-Lüftungs- und Hygienekonzept, 1.200 Pflanzen in begrünten Atrien, 14 Dachterrassen, dem hauseigenen, stylischen Restaurant Hungry Heads sowie einer eigenen Kita hat Projektentwickler Rock Capital einen Bürokomplex geschaffen, der bereits heute das Arbeiten von morgen neu definiert.
Bereits zuvor holte das Heads Office den iF Design Award 2025 in der Kategorie Interior Architecture, den Real Estate Architecture Award 2024 in der Kategorie Interior Design sowie den German Design Award 2025 in der Kategorie „Excellent Architecture – Conceptual Architecture“. Die Immobilie bietet auf 41.800 Quadratmetern mittlerweile dem schwedischen Unternehmen Essity, der Crédit Agricole Leasing & Factoring S.A. – Niederlassung Deutschland, dem US-amerikanischen Unternehmen Bourns Electronics, der Deutschland-Tochter der US-Company Molex, dem britischen Chip-Hersteller ARM, der Bel Brands Deutschland GmbH und dem führenden deutschen Lösungsanbieter für die digitale Patientenversorgung Meierhofer AG eine neue Heimat.
Heads ist ein Immobilienprojekt der Rock Capital Group in Aschheim-Dornach bei München. Einst als Wirecard-Zentrale geplant, ist die Immobilie heute das erste Immune Office. Als Antwort auf die Ansteckungsgefahr im Büro setzt der viergeschossige Gebäudekomplex auf ein Hightech-Lüftungs- und Hygienekonzept. UV-C-Luftsterilisationsgeräte, selbstöffnende Türen und kontaminationsfreie Wärmerückgewinnung reduzieren die Virenlast für Mitarbeiter auf ein Minimum. Darüber hinaus setzt HEADS auf eine hauseigene App, ein stylisches Restaurant, eine Kita, bis zu 760 E-Ladestationen für Elektromobilität, 14 Dachterrassen und eine Indoorbegrünung, die den Amazonas nach Aschheim holt. Damit stellt das New Work-Konzept des HEADS den Gebäudenutzer maximal in den Vordergrund. So bunt wie die Gebäudemerkmale sind auch die ersten Mieter des HEADS: Die Immobilie bietet dem schwedischen Unternehmen Essity, der französischen Crédit Agricole, Bourns Electronics, Molex Infor, dem britischen Chip-Hersteller ARM, der französischen Bel Brands und dem führenden deutschen Lösungsanbieter für die digitale Patientenversorgung Meierhofer AG eine neue Heimat.
Weitere News
Architecture and Energy
Ausstellung mit Fokus auf Bauen in Zeiten des Klimawandels
Erstmals Architekturpreis „max40“ ausgelobt
BDA zeichnet junge Architektinnen und Architekten aus