Offener Boulevard

Mönchengladbachs Rathaus investiert in eine nachhaltige Zukunft


Um nicht weniger als das „Rathaus der Zukunft“ ging es in dem zweistufigen, internationalen Wettbewerb mg+ in Mönchengladbach, der nun entschieden wurde. Das Düsseldorfer Büro slapa oberholz pszczulny | sop architekten konnte sich mit seinem Entwurf eines transparenten Rathaus-Boulevards durchsetzen, der drei Verwaltungstrakte miteinander verbindet und durch Gastronomie, Kultur- und Gewerbeflächen ergänzt wird. Der transparente Baukörper erstreckt sich über die gesamte Nordseite des zu bebauenden Grundstücks und fasst die unterschiedlichen, zum Projekt gehörenden Gebäude zu einem Ensemble zusammen, aus dem das historische Rathaus Rheydt und das ehemalige, königliche Bezirkskommando deutlich sichtbar hervortreten. Das neue Rathaus soll in nachhaltiger Holzhybridbauweise und nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip geplant werden. Photovoltaik auf der Dachfläche und Erdwärmetauscher sorgen dabei für ein nahezu CO₂-neutrales Gebäude, dessen bereits von außen sichtbare Grünwände nicht nur optisch, sondern auch klimatisch die grüne Lunge des Rathauses bilden.

www.sop-architekten.de