Grüne Dächer, Fassaden und Höfe für Düsseldorf
Förderung in der gesamten Stadt
Im kommenden Jahr werden die Begrünung von Dächern, Fassaden und Innenhöfen sowie Stadtgartenprojekte (Urban Gardening) erstmals in der gesamten Stadt Düsseldorf gefördert. Eine Änderung der Richtlinie zur Förderung der Dach-, Fassaden- und Innenhofbegrünung (DAFIB) hat der Umweltausschuss beschlossen. Sie tritt zum 1. Januar 2021 in Kraft. Die bisher geltende Richtlinie wird in mehreren Punkten verändert. So können Eigentümer von Mehrfamilienhäusern und Inhaber kleiner und mittlerer Unternehmen nun im gesamten Stadtgebiet Fördermittel zur Begrünung von Bestandsgebäuden beim Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz beantragen. Das begrenzte Fördergebiet entfällt ebenso wie die Vorgabe, dass bei Wohngebäuden mindestens drei Wohneinheiten vorhanden sein müssen. Bei Projekten des urbanen Gärtnerns sind auch Initiativgruppen wie Vereine oder Seniorengruppen antragsberechtigt. Die Förderbedingungen wurden vereinfacht und erweitert. Einzelne Begrünungsvorhaben können mit bis zu 20.000 Euro durch die Stadt unterstützt werden. Projekte des urbanen Gärtnerns mit bis zu 5.000 Euro.
„Eine blau-grüne Infrastruktur, das heißt Wasser und Pflanzen in der Innenstadt zu etablieren und zu stärken, ist extrem wichtig, um Hitze und Starkregen abzupuffern“, erläutert Umweltdezernentin Helga Stulgies. „Mit dem verbesserten Förderprogramm unterstützt die Landeshauptstadt bürgerliches Engagement für ein klimaverträgliches Wohnumfeld und die Verbesserung der Lebensqualität.“