Kultur & Hochzeit im Graffiti

Der Kunstwürfel führt nachhaltig die Geschichte seiner Entstehung fort

13-Aussenansicht-3_Kunstwuerfel_15_700pixel

Wie aus etwas Altem ungewöhnliches Neues entstehen kann, zeigt der Kunstwürfel von Heidacker Architekten in Bischofsheim. Recycling und Nachhaltigkeit haben sie bei dem Projekt nicht nur groß geschrieben, die nachhaltige Wiederverwertung von Baumaterialien war sogar Auslöser für das Projekt. Ein Ort, der Geschichten weiterträgt, entstand zudem dabei. Denn das Projekt begann – ohne dass die Bischofsheimer Architekten das zu dem Zeitpunkt auch nur erahnen konnten – bereits im Jahr 2017, als ein maroder Supermarkt abgerissen werden sollte, um Platz für ein Mehrfamilienhaus zu schaffen. Bis die Baugenehmigung für den Neubau eintraf, zeigten dort 10 Künstler zwei Ausstellungen unter dem Titel Super-M-Art. Und nicht nur das: Im Zuge der Umwidmung des Supermarktes besprühte der Kulturpreisträger Manuel Gerullis die Außenwände mit Graffitis.

Nach deren Fertigstellung bildete sich eine Bürgerinitiative zum Erhalt der Graffitiwände. Also wurde überlegt, wie die acht großen Platten mit Graffitis unbeschädigt abgebaut und „umgenutzt“ werden könnten. Als ein kleines Grundstück, Sponsoren und weitere Unterstützer gefunden worden waren, bauten die Architekten die Platten zu einem Würfel auf. Mit dem Kunstwürfel wurde auch die Geschichte seiner Entstehung fortgeführt, da abermals ein Raum für Kunst und Kultur entstand. Die besprühten Waschbetonfertigteile bilden nun die markante Fassade des kleinen Ausstellungsraums und werden optimal weiterverwendet. Inzwischen bietet der Kunstwürfel nicht nur ein Programm mit Literatur, Musik und Kunst – er wurde sogar von der Gemeinde Bischofsheim zum Standesamt erklärt.

www.heidacker.de

Fotos:

Heidacker Architekten

(Erschienen in CUBE Frankfurt 03|22)

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

21_12_Geissert0028-Kopie_15

Kontrastreiche Harmonie

Reduzierte Gestaltung und klare Formensprache schenken den Bewohnern größtmögliche Freiheit

Brigitte-Pfeiffer_IMG_5816_15_700pixel

Ruhig & harmonisch

Eine klassisch-moderne Architektur mit geraden Linien und klaren Formen sowie einen funktionalen und zweckmäßigen Grundriss, der barrierefreies…

JMF-24-09-20_DSF6291-96_19_700pixel

Gegengewicht

Neuer Museumskomplex begreift sich als Zentrum für jüdische Kultur

_MG_3252_19_700pixel

Farbenfroh mit Faschen

Geglückte Nachverdichtung: Auf einer Brachfläche entstanden 70 Wohnungen

Theo-Koch-Schule-GrA-nberg_samba-027_19_700pixel

Begegnung & Konzentration

Mehr Raum für Zusammenkunft und innovatives Lernen

_MG_2617_300-dpi_19_700pixel

Aufs Wesentliche reduziert

Großzügiges und offenes Einfamilienhaus schenkt geschütztes Wohngefühl

„ARCHI-SKULPTUR“

Einfamilienhaus in Bad Nauheim mit viel Sinn für Details

Brigitte-Pfeiffer_IMG_5816_15_700pixel

Ruhig & harmonisch

Eine klassisch-moderne Architektur mit geraden Linien und klaren Formen sowie einen funktionalen und zweckmäßigen Grundriss, der barrierefreies…