Deutschen Nachhaltigkeitspreis verliehen
Sieger der Wettbewerbe vor rund 1.200 Gästen geehrt
Zum elften Mal wurde in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. und mit Unterstützung durch die Bundesarchitektenkammer, den Bund Deutscher Architekten und die Bundesstiftung Baukultur sowie CAPAROL im MARITIM Hotel Düsseldorf der DNP Architektur verliehen. Gewonnen hat die U-Halle Mannheim der Hütten & Paläste – Schönert Grau Architekten Part mbB. Das ehemalige Distributionszentrum der US-Streitkräfte wurde zu einem prägnanten Funktionsbau für Veranstaltungs-, Ausstellungs- und Gastronomieflächen der Bundesgartenschau BUGA 23 umgebaut.
Mit Sonder- und Ehrenpreisen würdigt der DNP prominente Persönlichkeiten, die sich auf ihre Weise für mehr Nachhaltigkeit einsetzen. Zu den Preisträger:innen am 24. November gehörten der vierfache Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel, der schon vor seinem Karriereende die Umweltsünden seines Sports kritisierte und sich heute u.a. für umweltfreundlichere Technologien im Rennsport, innovative Treibstoffe und die Förderung von Biodiversität engagiert. Popstar Zoe Wees setzt sich für mehr Akzeptanz von mentalen Problemen und psychischer Erschöpfung ein. Die Berliner Kultband Culcha Candela macht sich seit Jahrzehnten in zahlreichen Projekten für soziale Gerechtigkeit stark. Beide Musik-Acts gaben umjubelte Kurzkonzerte.
Die zum 16. Mal in Düsseldorf realisierte Veranstaltung versteht sich von Beginn an als Pionier in eigener Sache. Kongress und Preisverleihungen, aber auch die gesamte ganzjährige Produktionsphase im Büro DNP sind klimaneutral. Sämtliche organisatorischen Schritte werden in Hinblick auf Umweltverträglichkeit, Energie- und Ressourceneffizienz, sinnvoller Logistik und sozialer Standards überprüft und optimiert. Am Freitag sorgten Sternekoch Nelson Müller für das vegetarische Dinner und zahlreiche Partner für beispielhaft nachhaltige Eventproduktion.
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit acht Wettbewerben (darunter der Next Economy Award für „grüne Gründer:innen“), über 1.000 Bewerbern und 2.000 Gästen zu den Veranstaltungen ist der Preis der größte seiner Art in Europa. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Rahmen für die Verleihung ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf, die meistbesuchte jährliche Kommunikationsplattform zu den Themen nachhaltiger Entwicklung.
Mit dem neuen Internationalen DNP wurden – gemeinsam mit Ko-Initiator Wilo, einem Premiumanbieter von Pumpen – zwei deutsche Unternehmen ausgezeichnet, die mit Partnern im Globalen Süden durch Umwelt- und Effizienztechnologien zur Umsetzung der Agenda 2030 beitragen. Es gewannen die JECKYBENG GmbH und HerMin Textile Co., LTD (Taiwan) mit einem gemeinsamen Labor für funktionelle Eigenschaften von nachhaltigen Textilien sowie die Kaffeekoop GmbH und Rwashoscco Ltd. (Ruanda), die mit lokalen Kleinbauern und -bäuerinnen einen vorbildlich fairen Herstellungsprozess über die Ernte bis zum fertig verpackten Spitzenkaffee aufgesetzt haben.
Der Next Economy Award (NEA) ist Deutschlands größter Preis für Start-ups, die auf Nachhaltigkeit und die Green Economy setzen. Nach den Live-Pitches der sechs Finalisten vor der Jury am Nachmittag beim 16. Deutschen Nachhaltigkeitstag wurden die Concular GmbH und die Plastic Fischer GmbH am Abend als Sieger bekannt gegeben. Als digitales Ökosystem für zirkuläres Bauen überführt Concular Baustoffe beim Ablauf ihres ersten Lebens in ihr nächstes Leben. Plastic Fischer ermöglicht es mit der eigens entwickelten „TrashBoom“-Technologie Plastikmüll in Flüssen abzufangen, bevor er in Meere gelangt. Der NEA wurde zum zweiten Mal in Kooperation mit Evonik Industries und mit Unterstützung durch Kearney FFWD vergeben.
Die Sieger der Preisverleihung am 24. November auf einen Blick:
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Sport 2024
Sportverbände- und Vereine
Sportvereinigung Feuerbach 1883 e.V.
Sportstätten und Vereinsanlagen aller Träger
Landessportbund Hessen e.V.
(Groß-)Veranstaltungen, Spieltage und Sportfeste
Der Special Olympics Deutschland e.V. // LOC Special Olympics World Games Berlin
Sportartikel, Sportgeräte und -kleidung
KHULULA UG
Sportmedien und Sportpublikationen
mycrocast GmbH
„Nachhaltigkeitsheldinnen und -helden des Alltags“
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (BBS)
Internationaler Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024
JECKYBENG GmbH mit HerMin Textile Co., LTD (Taiwan)
Kaffeekoop GmbH mit Rwashoscco Ltd. (Ruanda)
Next Economy Award 2024
Concular GmbH
Plastic Fischer GmbH
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur 2024
U-Halle Mannheim (Hütten & Paläste – Schönert Grau Architekten Part mbB)
Weitere News
Helen Frankenthaler. Move and Make
Ausstellungseröffnung im Museum Reinhard Ernst
Pritzker-Preis für Liu Jiakun
Der chinesische Architekt erhält die wichtige Auszeichnung
Die Abrissfrage & Power to Renovation
Deutsches Architektur Zentrum präsentiert Ausstellung