Bewerberrekord bei hubitation Contest 2020
hubitation ist wieder auf der Suche nach neuen Ideen zum innovativen Wohnen
Schon zum dritten Mal hat hubitation, eine Marke der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt, den hubitation Contest ausgerufen und mit mehr als 90 Videoeinreichungen hat sich die Bewerbungszahl seit 2018 verdreifacht. „hubitation“ ist eine Verschmelzung der beiden englischen Wörter „hub“ (Drehpunkt, Angelpunkt) und „habitation“ (Wohnung) und hinter diesem Begriff verbirgt sich ein Startup-Accelerator für Zukunftsthemen der Wohnungswirtschaft. Via Präsenz im Web und in sozialen Medien werden Gründungsinteressierte angesprochen, die innovative Geschäftsideen rund um das Wohnen und Leben entwickelt haben und auf das fachliche Feedback erfahrener Experten zurückgreifen möchten. Der hubitation Contest ist der Höhepunkt des hubitation-Jahres. Hier werden im spielerischen Wettstreit neue Ideen entwickelt. Die Startups bewerben sich mit ihren Vorschlägen zum innovativen Wohnen und entwickeln diese mit den Entscheidungsträgern der NHW weiter. Aus den bisher zwei Ausgaben des hubitation Contest sind 15 Finalisten und vier Gewinner hervorgegangen, insgesamt konnten 16 Pilotprojekte allein in der NHW anlaufen – etwa mit dem Stromverbrauchs-Tool von Fresh Energy, der Augmented Reality-Anwendung von sphira. oder der intelligenten Waschlösung WeWash.
Die Leiterin des Fachbereichs Projekte & Innovation und Head of hubitation, Dr. Simone Planinsek, zeigt sich über die diesjährige erfolgreiche Bewerbungsphase erfreut: „Bei uns haben sich Startups beworben, die die gesamte Bandbreite der Geschäftsfelder der Unternehmensgruppe abdecken. Die Themen reichen von internen Prozessen wie Compliance oder Personal über die Baustellendigitalisierung bis hin zur Blockchain-Technologie.“ Der leitende NHW-Geschäftsführer Dr. Thomas Hain resümiert: „Für uns ist die kontinuierliche Steigerung bei den Bewerbungen der Beleg, dass sich das Prinzip, mit hubitation den Gründern und PropTech-Startups auf Augenhöhe zu begegnen, bewährt hat. hubitation hat sich endgültig etabliert.“
Nach der Bewerbungsphase entscheiden im nächsten Schritt die NHW-Geschäftsführer, welche der eingereichten Themen das größte Innovationspotenzial haben. Am 9. Juli 2020 wird verkündet, welche Startups im Rahmen der Startup Week vom 21. bis 25. September 2020 gemeinsam mit den NHW-Sparringspartnern Pilotprojekte ausarbeiten. Die hubitation finals finden dann am 24. September 2020 statt. An dessen Ende kürt eine interdisziplinär besetzte Jury die besten Ideen.