Reduziertes Design

Anke und Ludwig Fendt kombinieren skandinavische Ästhetik mit bayerischer Handwerkskunst

SkanBavaria_Wuzzl_Holzplatte_HighRes_15_700pixel

2016 gründeten Anke und Ludwig Fendt das Label SkanBavaria in Schwabing. Während sie ihre Wohnung in Eigenregie renovierten und einrichteten, stießen sie immer wieder auf das Problem, passende Möbel zu finden. Also beschloss das Ehepaar, die Möbel einfach selbst zu entwerfen. Als diese auch im Freundeskreis großen Anklang fanden, war die Idee zum Label geboren. Die beiden Designer setzen bei den von ihnen gestalteten Unikaten und Kleinserien auf einen minimalistischen, skandinavischen Stil und auf natürliche, umweltfreundliche Materialien: Alle Möbel werden aus Holz, Glas und Metall gefertigt.

Filigran und minimalistisch in der Formgebung ist auch Tisch Wuzzl. Er ist dabei äußerst vielseitig und kann als Beistelltisch, Nachttisch oder Couchtisch zum Einsatz kommen. Wer mehr Ablagefläche benötigt, kann Wuzzl auch einfach in der Gruppe arrangieren. Die Beistelltische sind so konzipiert, dass Gestelle und Tischplatten auf Wunsch individuell miteinander kombiniert werden können. Die Tischplatte ist lose in das Gestell eingelegt, beide Seiten der Platte können nach Belieben verwendet werden. So ergibt sich außerdem die Möglichkeit, die Platte jederzeit auszutauschen. Dadurch lässt sich die Optik des Tisches immer wieder verändern. Zur Auswahl stehen Tischplatten mit einer Oberfläche aus Echtholz- oder Echtsteinfurnier und einer Rückseite aus pulverbeschichtetem Stahl sowie Glasplatten. Alle Produkte werden von Handwerkern aus der Region hergestellt.

www.skanbavaria.de

Fotos:

Oliver Sold Fotodesign
www.oliversold-fotografie.de

(Erschienen in CUBE München 03|19)

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

oliv-architekten-m8-fassade-1_15_700pixel

Factory – Loftstyle

Hochmodernes Bürogebäude im Kontorhaus-Look

Seite-4_5_15_700pixelc1IaHWwffPMb7

Keine alltägliche Aufgabe

Auf dem 4,6 ha großen Areal inklusive der nötigen Freianlagen stehen heute drei Baukörper, zwei große Bauten in L-Form zuei­nander sowie ein…

SauerbruchHutton_KalleKoponen_20101020103_10_700pixel

Hoch hinaus? Das ist hier die Frage

Brauchen Berlin und München dringend Hochhäuser? – Pros & Cons von Matthias Sauerbruch

Derzbachhof_Neubau_-c-ThomasWeinberger_0168_hires_P_700pixel2

Symbiose von Dorf und Stadt

Der 270 Jahre alte Derzbachhof ist für weitere Jahrhunderte ertüchtigt – und hat Zuwachs bekommen

Haus-im-Elfengarten_StephanMariaLang_04_15_700pixel

Elfengarten

Ein verwunschener Waldgarten inmitten der Zivilisation

_LRR4027-Bearbeitet

Haus im Aluminiumkleid

Eine preisgekrönte Fassade ist der Eyecatcher des Mehrfamilienhauses am Weiherweg

Sonniges Familienzimmer

Der Wohn-Essbereich einer Familie wird zum kommunikativen Zentrum