Kontrastreich und nachhaltig

Ein Hotel im Clouth-Quartier setzt auf starke Farben und „Fairesponsibility“

Koncept_Hotel_Josefine-7-_15_700pixel

Im Koncept Hotel Josefine in Nippes haben die Frauen das Sagen. Darauf deutet schon der Name des jungen, design- und kunstaffinen Hotels hin. Als Hommage an das „Female Empowerment“ gedacht, steht der Name für die Kölnerin Josefine Clouth. Sie war in den 1910er-Jahren die Frau an der Spitze der Clouth Gummiwerke, die unter anderem Teile des ersten Zeppelins, des ersten Transatlantikkabels und der ersten Fahrradreifen aus Gummi fertigten. Das 2021 eröffnete Hotel ist neben dem Hotel International und dem Hotel zum kostbaren Blut eines von drei Koncept Hotels in der Domstadt. Jedes von ihnen greift dabei ein spezifisches Thema für den jeweiligen urbanen Standort auf – so erleben die Gäste Hotel und Stadt aus der Perspektive einer einzigartigen Erzählung.

Neben Authentizität spielen aber auch Digitalisierung und Nachhaltigkeit für die junge Hotelgruppe eine übergeordnete Rolle. Unter dem Begriff „Fairesponsibility“ orientieren sich die Koncept Hotels an den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen und haben bereits 2019 einen eigenen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Entsprechend verfolgt das Unternehmen den Ansatz, Kostenvorteile, die sich durch digitale Lösungen erwirtschaften lassen, in Ökologie und Soziales zu reinvestieren. 2018 wurde das Unternehmen dafür mit dem branchenübergreifenden Digital Leader Award ausgezeichnet.

Das Josefine liegt im Westen des Clouth-Quartiers nahe des zentralen Luftschiffplatzes. Es bietet über 40 barrierefreie Zimmer in den drei Kategorien Medium, Large und Extra Large mit 20, 30 oder 35 m² Wohnfläche. Die Innenarchitektur sowie das Material- und Farbkonzept des Standortes haben die Kölner md3+ Architekten entwickelt. Die Ausstattung und Dekoration lag in den Händen der spanischen, in Köln beheimateten Designerin Rosa Badenes. Zu dem Neubau, der mit seinen Betonoberflächen und den freiliegenden Leitungen einen eher kühlen, industriellen Look hat, setzt die Designerin starke Kontraste mit farbenfrohen, organisch geformten und gleichzeitig hervortretenden Möbeln. Sie stammen von dem spanischen Hersteller Sancal und verleihen dem Raum einerseits Wärme, wirken anderseits aber auch jung, agil und modern. Dazu kommen die Teppiche von Gan mit ihren einzigartigen Motiven und Formen sowie Leuchten von Brokis, Oluce und Gallotti & Radice – einige davon Klassiker, die starke Kontrapunkte setzen. Farbenfroh gestaltete Wände und witzige Dekorationen verleihen dem Ganzen schließlich den letzten „edgy“ Touch.

www.koncepthotels.com

Fotos:

Koncept Hotels

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|22)

Nothing found.

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

Nachhaltig, hochwertig, sozial

Sozialer Wohnungsbau vereint Bauqualität, Flexibilität und ausgewogenen Wohnungsmix

Nothing found.

NOA_Noa-outdoor-living-opening_58_19_700pixel

High-End Outdoor Living

Der Inspirationspark „NOA Outdoor Living“ vereint 30 Marken in 12 Mustergärten

UR-RP1-220412-5_15_700pixel

Mit Hang zum Hang

Ein auf Hanggärten spezialisierter Gartendesigner präsentiert seinen eigenen Garten

Plastische Fügung

Bezahlbarkeit und Architekturqualität schließen sich in einer Wohnanlage in Sülz nicht aus

_MG_7381_15_700pixel

Baden unter Sternen

Ein Dachausbau kreiert vollkommen neue Raum- und Lichterlebnisse

Ardere-WEB-HeaderV2_700

Handgefertigt in Köln

Gofurnit designt und baut Leuchten mit Liebe zum Detail

jw1863-0001_700pixel

Entspannte Wohnstraße

Ein Kaufhaus in Kalk verwandelt sich in ein gemischtes Quartier mit Gewerbe und Wohnen

Beseelte Räume

Eine Stadtwohnung in der Mitte Kölns ist durch gezielte Eingriffe zur individuellen Wohnoase geworden

CE667-173_15_700pixel

Das Haus hinter dem Haus

Ein Wohn- und ein Atelierhaus erweitern den Bestand mit vielfältigen Nutzungsoptionen