Kein Pferd im Stall

Einstiger Stall mit Scheune wird zum vorbildlich restaurierten und umgebauten Wohnhaus

FV2_Pferdestall_JonathanSage_Perspektive2019_15_700pixel

Ein Kleinod und ein einzigartiger Umbau verstecken sich in einem Hinterhof im malerischen Dreimühlenviertel direkt an der Isar: Ein Pferdestall mit Scheune aus dem Jahr 1883 wurde einer Kernsanierung unterzogen; jeder Schritt fand dabei unter strenger Aufsicht der Denkmalbehörde statt. Felicia Specht und ihr Team von FV2 Architektur erhielten den Auftrag, nicht nur den einstigen Stall um- und auszubauen, sondern auch Teile des Vorderhauses, das zum Ensemble gehört, zu restaurieren. Hier befand sich einst eine Gaststätte im Erdgeschoss, das nun zu einem Großraumbüro und einer Wohnung umgewandelt wurde. Außerdem entstanden weitere Wohnungen im 1. Obergeschoss.

Das Besondere an dieser nachhaltigen Denkmalsanierung ist der behutsame Umgang mit der Originalsubstanz. Das Stallgebäude stand lange leer und war ziemlich heruntergekommen. Als erster Schritt erfolgte die Sanierung der Backsteinfassade. Die zweifarbige Mauerwerksfassade mit Holzfachwerk ist einzigartig in München und das Gebäude als Einzeldenkmal gelistet. Nach fachkundiger Analyse der Substanz wurde das Ziegelmauerwerk im Partikelstrahlverfahren freigelegt. Dabei wurde offenbar, dass mit einem rot gefärbten Mörtel gearbeitet worden war. Dieser wurde originalgetreu ergänzt, zugemauerte ehemalige Fenster wieder geöffnet und dank einiger erhaltener Sprossenfenster konnten neue Fenster nach deren Vorbild hergestellt werden.

Im Innern führten einst zwei historische Treppen zu den Wohnungen im ersten Stock. Auch sie wurden samt Treppengeländer restauriert. Die Böden aus Eichendielen wurden so lange abgeschliffen, bis der ursprüngliche Holzboden zum Vorschein kam, fehlende Stücke ersetzt und der Boden neu versiegelt werden konnte. Im Erdgeschoss wurden zwei kleinere und eine große Wohnung untergebracht, im 1. Obergeschoss zwei mittelgroße und im Dachgeschoss mit seinem freigelegten Dachstuhl konnte eine 127 m² große Wohnung neu ausgebaut werden. Ein hinzugefügtes Townhaus ergänzt den historischen Pferdestall mit einer doppelgeschossigen großen Wohnung.
Als nicht ganz einfach erwies sich das Entsiegeln des Hofes, den nun ein grüner Garten und ein gepflasterter Weg ziert. Insgesamt wurden 600 m² neuer Wohnraum geschaffen und ein Idyll zu neuem Leben erweckt.

www.fv2architektur.com

Fotos:

Jonathan Sage
www.jonathansage.de

(Erschienen in CUBE München 01|21)

Architekten:

FV2 Architektur
www.fv2architektur.com

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Johann Pertler Installationen
www.johann-pertler.de

Elektro:

Müller-Unglaub Elektroinstallationen
www.mueller-unglaub-elektroanlagen.de

Zimmerei & Spengler:

Handwerks- und Planungsteam
www.hup-holzbau.de

Fensterbau:

Plutat Fenster Türen Einbruchschutz
www.plutat-einbruchschutz.de

Fenstersanierung:

Denkmalpflege ReStore
www.denkmalpflege-bayern.com

Maler:

Malerei Riedel
www.malerei-riedel.de

Schreiner:

Holzanstalt Hähr
www.holzanstalt.de

Küchenbau:

Ludwig Sechs
www.dross-schaffer.com

Glasbauarbeiten:

Glaserei Noah
www.glaserei-noah.de

Treppensanierung:

Leuthe Parkett
www.parkett-leuthe.de

Metallbau:

Knon Metallbau
www.stahlknon.de
DK Schlosserei
www.dk-schlosserei-muenchen.de

Fassadensanierung:

Knacker Denkmalpflege
www.steinmetz-knacker.de

Nothing found.

Offen und vielfältig

Der Bürocampus Coco im Kölner Norden glänzt durch neue öffentliche Bereiche

GEBAUTE IDENTITÄT

Das Kulturzentrum einer Mediaagentur in Derendorf setzt auf nachhaltige Symbiose von Alt und Neu

Transformation im Bestand

Ein ehemaliges Torwächterhaus aus dem Mittelalter wird zum modernen Wohnhaus

Nothing found.

1063_DSC_1855_HDR_2048x1363_19_700pixel

Mit Alpenblick

Ein neugestalteter Garten im Voralpenland erfreut eine Familie

Mit Liebe zum Detail

Lena Goehner designt und fertigt nachhaltige Produkte am Starnberger See

JANUA_kunstmuehle_rosenheim_giuseppe_10_15_700pixel

Mühle in neuem Glanz

Ein Industriedenkmal wird durch die Sanierung und Neugestaltung wiederbelebt

Understatement im Herzogpark

Wohnen für Anspruchsvolle in bester Lage

A_BA13-15-PA35_Prod-und-Verwaltungsgeba-ude-21b-Ru-ckseite-Frontal_19_700pixel

Multifunktionale Drillinge

Drei baugleiche Gebäude in einem Gewerbepark für innovative Technologien

Bringt Farbe ins Leben

Buntes Wohnen im neuen Hofmark-Viertel in Milbertshofen

2014-08-29-14_17_18-AW1_9772_700pixel

Keine wie die andere

Ein Treppenbauer aus Forstern fertigt individuelle Traumtreppen aus Stahl

08_Haus_Pool_seitl-quer_15_700pixel

Ruheort und Wellnessoase

Symbiose von Bauherren und Architekten schuf ein kleines Paradies für drei Generationen