Gartenglück auf drei Ebenen

Ein großzügiger Hausgarten mit Seeblick

Ein Hanggrundstück in Seenähe mit einem Gefälle von 4 m auf eine Länge von 68 m sollte unkonventionell gestaltet werden. Auf dem Grundstück steht ein mehrstöckiges, modernes Einfamilienhaus mit Seeblick. Das Ziel war, den zu gestaltenden Garten dem Gebäude anzupassen und auf Blickbeziehungen zwischen außen und innen zu achten. Für diese Aufgabe engagierten die Bauherren die Landschaftsarchitekten von Freiraum Plan, deren Credo es ist, für komplexe Aufgaben eine ausgewogene Lösung zu finden. Die Landschaftsarchitekten trafen einen unbearbeiteten, ungestalteten Bauplatz an. Vorgaben der Bauherrschaft waren repräsentative Gartenräume kombiniert mit viel freier Fläche für spielende Kinder. Wegen der Nähe zum See sollte auch Wasser eine wichtige Rolle spielen. Insgesamt galt es, eine Freifläche von 1.910 m² zu gestalten.

Drei voneinander unabhängige Gartenebenen gliedern den Freiraum: Zum einen der Hauptgartenraum mit weitläufiger Spielwiese und Baumplatz, erschlossen über eine dem Untergeschoss vorgelagerte Terrasse mit Stufenanlage, als nächstes der Zugangsbereich zum Erdgeschoss mit dazugehöriger, großzügiger Terrasse, und abschließend die dritte Ebene auf der Höhe des Obergeschosses, dem Elternbereich, mit zwei Holzterrassen als Rückzugsort für die Erwachsenen. Das Thema Wasser wurde aufgegriffen, indem der Zugang zum Haus auf einem Steg über ein flaches Wasserbecken ins Hausinnere führt. In der optischen Verlängerung des Wohnraumes ist ein Spiegelbecken in der großen Rasenfläche eingelassen. Das Wasser läuft ruhig über den schmalen Stahlrahmen und erzeugt eine ganz glatte Oberfläche. Der blaue Himmel und die umgebende Natur spiegeln sich dort wunderbar. Mit einer Wasserwand aus Cortenstahl als Endpunkt der Blickachse, eingebunden in den Baumplatz, schließt der Garten optisch ab.

Die gewählten Materialien sind hochwertig und auf ein Minimum reduziert. Für die großzügigen Holzterrassen wurde Thermoesche verwendet. Die Stufen und Sitzsteine zur Gliederung der Höhenniveaus sind aus sandgestrahltem und gebürstetem Muschelkalk. Als Solitärgehölze bilden drei Essigbäume mit ihrem bizarren Wuchs einen spannungsreichen Kontrast zu den linearen Strukturen von Stufen, Sitzblöcken und Pflanzbecken. Die Begrenzung des Grundstücks auf der Westseite bildet ein Baumplatz mit Schirmplatanen. Beete an den Längsseiten wurden abwechslungsreich mit bunt blühenden Stauden und Sträuchern bepflanzt und setzen je nach Jahreszeit farbige Akzente.

Zuletzt verdient noch das Beleuchtungskonzept eine besondere Erwähnung: In den Abendstunden werden durch verschieden belichtete Zonen Gartenräume hervorgehoben und ergeben in Kombination mit der Vegetation eine Lichtinstallation mit Zuhilfenahme der Natur.

www.freiraumplan.de

Fotos:

Martin Karl

(Erschienen in CUBE München 02|19)

Nothing found.

Neuinszenierung nach Maß

Das Interior eines Einfamilienhauses aus den 2000ern erhielt einen neuen, zeitgemäßen Style

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Nothing found.

CSM-Hohenbrunn_Wankerl008_19_700pixel

Schule mit Wohlfühlcharakter

Mehrfach ausgezeichnete neue Mittelschule in Hohenbrunn

Vom Gewerbe- zum Wohnland

Vorbildliche neue Wohnsiedlung in Feldkirchen

Ansicht_Su-d_Abend_2_19_700pixel

Landhaus-Camouflage

Gelungene Vereinigung von Tradition und heutigem Wohnstandard

Lebe außergewöhnlich

Eine dänische Designmöbel-Marke schafft individuelle Wohnumgebungen

AMP-Innenhof-C-Latz-Partner_15_700pixel

Grüner Himmel auf Erden

Der prachtvolle Privatgarten eines Landschaftsarchitektenbüros inspiriert

interior_05_15_700pixel

Bazaar der Sinnenfreude

Die lichtdurchfluteten und hohen Räume mit einer Galerie geben auch den Speisen Raum, sich zu entfalten und den Besuchern, sie in ihrer Vielfalt zu…

lw_esm_-c-PhilippObkircher_2090_02_15_700pixel

Der Trick mit dem Knick

Erweiterung der Europäischen Schule + Kita + Sporthalle + Platz