Eine kleine Stadt in der Stadt

Im KPTN sind rund ein Dutzend Nutzungen vereint

11_KPTN_blauraum__Marcus-Bredt_Wohn-und-Gewerbeblock_15_700pixel

Das Gebäudeensemble KPTN in der HafenCity ist als sozial und funktional gemischter, kompakter Stadtbaustein angelegt. Das kleine Quartier aus insgesamt fünf Häusern vereint rund ein Dutzend Nutzungen unter einem Dach. Kino, Hafenbühne, Restaurants und Bars sind Anziehungspunkte besonders am Abend. Sie sorgen zusammen mit einem Hotel, Longstay-Apartments, Geschäften und öffentlicher Tiefgarage für wechselndes Publikum. Zugleich ist es das Zuhause für eine bunt gemischte Bewohnerschaft in 220 geförderten und frei finanzierten Mietwohnungen – vom Mikroapartment bis zur familienfreundlichen 4-Zimmerwohnung. Orte für Rückzug und Austausch bieten die Dachflächen mit Spielplätzen und Gartenlauben sowie ein grüner Innenhof. Eine öffentliche Passage durchquert das Quartier und schafft in der Mitte eine Piazza mit großzügigen Außensitzflächen und Gastronomie.

Von außen präsentiert sich das Ensemble als Einheit mit klarer Kubatur. Die Fassade des vom Architekturbüro Nalbach & Nalbach entworfenen Hotel-Kino-Komplexes greift durch vor- und zurückspringende Steine den Backsteinexpressionismus auf. Den Außenfassaden des von den Architekten blrm entworfenen Wohn- und Gewerbeteils liegt in Reminiszenz an die Speicherstadt ein klares symmetrisches Raster zugrunde, in dem sich bodentiefe Fensterelemente anordnen.

48.700 m² Bruttogeschossfläche finden auf dem 6.400 m² großen Grundstück Platz, verteilt auf sieben bis acht oberirdische und zwei unterirdische Geschosse. Da das Gebäudeensemble auf dem Gelände eines aufgeschütteten Hafenbeckens und bis zu 2,50 m unterhalb des Sturmflutschutz-Bemessungspegels liegt, waren besondere Vorkehrungen notwendig. Der Hotel-Kino-Komplex ist etwa mit einem Flutschutzbalkon versehen, der sich als prägendes Element um das Gebäude zieht. Oberhalb des Kinos befinden sich Hotelzimmer. Damit deren Nutzer einen ruhigen Schlaf genießen können, wurden die Kinosäle, die für Rockkonzert-Lautstärke (bis 110 dB) ausgelegt sind, als komplexe akustisch entkoppelte Raum-in-Raum-Konstruktion gebaut. Bei den zur Straße orientierten Mikroapartments erlauben speziell entwickelte Fenster mit bodentiefen, schallschutzverglasten Öffnungselementen Frischluftzufuhr ohne Beeinträchtigung der schalldämmenden Wirkung.

Die Ausführungsplanung für das Gebäudeensemble lag ebenfalls bei blrm Architekt*innen. Modulare Raumkonzepte, nachhaltige und ressorcenschonende Materialien und hohe Energieeffizienz zeichnen den Neubau aus, der mit dem Umweltzeichen HafenCity Gold zertifiziert wird.

www.blrm.eu

Fotos:

Marcus Bredt
www.marcusbredt.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|20)

Nothing found.

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Nothing found.

warburgstrasse-hamburg-wohnung-design-private-luxury-innenarchitektur-formwaende-00_15_700pixel

Ressource Raum

Geschickte Lösungen ermöglichen komfortables Wohnen auf kleinster Fläche

Eckerkoppel-fassade-1_15_700pixel

Grundschule neu gedacht

Das „Hamburger Klassenhaus“ ist modular, flexibel und nachhaltig

2_v1_MG_2503_print_15_700pixel

Raumerlebnis Dach

Eine Dachaufstockung in Harvestehude als gelungenes Beispiel für Bauen im Bestand

Sodenkamp_SZ_aussen_Strasse-mit-Radler_15_700pixel

Harmonisch eingefügt

Eigenständig und individuell zeigt sich ein neues Einfamilienhaus im Alstertal

Tegetthoff_04_B_b_15_700pixel

Potenzial erkannt

Wie aus einer 149 m² großen Restfläche neuer Wohnraum werden kann

JVVM0449-HDR-kor-Kopie_15_700pixel

Das ganze Universum

Ein umfassendes Lichtdesign unterstützt Patienten und Praxisteam

Ergofocus_outdoor-2-_700pixel

Design, wärmend und authentisch

Den Sommer erleben mit dem Outdoor-Sortiment von Focus

Lighthouse-B-sum_Innendesign_Innenarchitektur-DeFries_historisches-Baust-_Bild5_1000x667_bearb_700pixel

Neuer Einsatz für alte Ziegel

Unternehmen bereitet alte Ziegelsteine auf – für Charakterwände mit Geschichte