ZUM LICHT – BTHVN 2020
Kunstprojekt erhält Auszeichnung
2018 gewannen Prof. Felix Müller und der Berliner Lichtkünstler Nils-R. Schultze den Lichtkunstwettbewerb BTHVN 2020 zum 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens.
Die Aufgabe war, an das musikalische Werk Beethovens anzuknüpfen und eine Verbindung zu seiner Geburtsstadt Bonn herzustellen. Eine Verwandlung, wenn auch nicht in dem Maße, wie sich die Stadt seit Beethovens Wirken verändert hat, ist das Ziel. Die Stadträume sollen neu erlebbar werden, in den Köpfen der Besucher entstehen neue und andere (Licht-) Bilder, die in Erinnerung bleiben. Die kurzen Tage und langen Nächte im Geburtsmonat von Beethoven – dem Dezember – bilden die Bühne für die nächtliche Illumination des Stadtraumes. Die Bilder aus Bonn gehen in die Welt und zugleich soll gezeigt werden, dass das musikalische Werk Beethovens in der Welt präsent ist und immer noch Impulse gibt. Die Illuminationen folgen der Grundidee des Lichtprojektes, ein breites Spektrum unterschiedlich anmutender Installationen zu einem Gesamtbild im Stadtraum von Bonn zu vereinen – von Installationen mit Fernwirkung über Lichtkunst, die sich auf konkrete Stadträume bezieht, bis hin zu experimentellen Objekten.
Die zehn Installationen, die im Dezember 2019 aufgebaut wurden, verteilen sich wie ein Galerie-Parcours in der Innenstadt und sind nie weiter als vier Minuten zu Fuß voneinander entfernt. So erläuft das Publikum die Stadt durch einen Spaziergang, wie ihn auch der junge Beethoven vor ca. 230 Jahren gemacht haben könnte.
Auszeichnungen:
2020 Lighting Design Award 2020 London (Nominierung)
2020 „Gold Winner“ Muse Design Award 2020 NewYork
2020 German Design Award, „Special Mention“ für Light Installations for the Beethoven-Year 2020 in der Kategorie Excellent Architecture – Lighting Design