Snøhetta gewinnt Opernwettbewerb

Vier Wettbewerbsentwürfe erhalten eine Auszeichnung


Die Entscheidung im Wettbewerb für das „Opernhaus der Zukunft“ in Düsseldorf ist gefallen. Vier Entwürfe sind aus dem Generalplanungswettbewerb als Sieger hervorgegangen: Das 25-köpfige Preisgericht unter Vorsitz von Heiner Farwick kürte den Entwurf des norwegischen Architekturbüros „Snøhetta Oslo AS“ mit dem ersten Platz. Ebenfalls prämiert wurden die Arbeiten von „HPP Architekten GmbH“ aus Köln/Düsseldorf (2. Platz), „kister scheithauer gross architekten GmbH“ aus Köln mit „Studio Gang Architects, Ltd“ aus Chicago (3. Platz) und „wulf architekten“ aus Stuttgart (4. Platz).

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, der Mitglied des Preisgerichts war, lobte die ausgewählten Entwürfe: „Neben der gestalterischen Strahlkraft und der hochkomplexen, sorgfältigen Prüfung der nutzerischen Anforderungen überzeugten die vier Sieger vor allem mit einer hohen Integrationsfähigkeit in den vorhandenen Stadtraum.“ Die kostenrelevanten Plausibilitäten in Bezug auf Bau und Betrieb des Gebäudes für Oper, Clara-Schumann-Musikschule, Musikbibliothek und öffentlichen Bereich wurden durch Sonderfachleute eng begleitet und geprüft, um das gesetzte Kostenziel von 1 Mrd. Euro einzuhalten. Heiner Farwick, Architekt, Stadtplaner und Vorsitzender des Preisgerichts stellte die hohe Markanz heraus, mit der der Siegerentwurf von Snøhetta den neuen Kulturbaustein in den Stadtkontext integriert: „Der geschickt in drei Segmente gegliederte Baukörper reagiert gekonnt auf sein Umfeld, eröffnet vielfältige Ausblicke in die Stadt und zeigt dabei eine Gestaltung von hoher Raffinesse.“

Das Forum biete so eine einzigartige Atmosphäre und schaffe einen Ort der Begegnung für alle Bürgerinnen und Bürger. Im Anschluss an das Preisgericht werden zunächst vergaberechtlich notwendige Verhandlungen mit allen vier Siegern geführt, mit dem Ziel das wirtschaftlichste Angebot zu ermitteln. Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf wird dann, voraussichtlich im kommenden Jahr, über die Beauftragung des Generalplaners entscheiden.

Die Ausstellung zum Architekturwettbewerb mit allen 27 Entwürfen des Generalplanungswettbewerbs ist vom 18. November bis 7. Dezember 2025 im 34OST (ehemals Conrad Eletronic, Oststraße 34) zu sehen – jeweils montags bis freitags von 16 bis 20 Uhr sowie an Wochenenden von 12 bis 20 Uhr.