Erster Spatenstich für das neue Carsch-Haus
Das KaDeWe-Haus und der neue Heinrich-Heine-Platz sollen im Frühjahr 2025 eröffnen
Seit März sind die Bauarbeiten für den Umbau des Carsch-Hauses in vollem Gange: Gemeinsam mit dem Düsseldorfer Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Projektleiter Markus Bauer von David Chipperfield Architects und Vertretern des künftigen Mieters der KaDeWe Group, hat SIGNA Real Estate den ersten Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses und die Neugestaltung des Heinrich-Heine-Platzes gefeiert. Im ersten Schritt wird im April 2023 das Bestandsdach des Carsch-Hauses geöffnet. Im Juli 2023 beginnen dann Arbeiten am großzügigen Lichthof, der in Zukunft als neuer Haupteingang ins Basement des Carsch-Hauses führt und die obere Platzebene mit den unterirdischen Verkaufsflächen verbindet. Die Fertigstellung des Gesamtprojekts ist für Ende 2024 geplant – die Eröffnung des vierten Department Stores der KaDeWe Group für das Frühjahr 2025 anvisiert. „Mit dem Spatenstich beginnt nun ein neues Kapitel für den Heinrich-Heine-Platz und das Carsch-Haus, erklärt OB Stephan Keller. „Ich freue mich sehr über die Aufwertung dieses zentralen Ortes, der ein wichtiges Gelenk zwischen Schadowstraße/ Königsallee und der Altstadt mit dem Rhein darstellt“. Marco Keller, Niederlassungsleiter von SIGNA Real Estate in Düsseldorf ergänzt: „Mit der umfassenden Renovierung des historischen Warenhauses wird nicht nur ein attraktives Einkaufserlebnis im Carsch-Haus selbst geschaffen. Gleichzeitig wird der Heinrich-Heine-Platz, einer der bedeutendsten Plätze der Landeshauptstadt, unter Berücksichtigung der Wünsche der Düsseldorfer Stadtgesellschaft neugestaltet und schafft ein hohes Maß an Aufenthaltsqualität.“ Zukünftig sollen Baumpflanzungen und Sitzgelegenheiten zum Verweilen einladen, Fußgänger und Fahrradfahrer deutlich mehr Raum bekommen.
www.signa.de
Weitere News
Helen Frankenthaler. Move and Make
Ausstellungseröffnung im Museum Reinhard Ernst
Pritzker-Preis für Liu Jiakun
Der chinesische Architekt erhält die wichtige Auszeichnung
Die Abrissfrage & Power to Renovation
Deutsches Architektur Zentrum präsentiert Ausstellung