EmotionAir
Gruppenausstellung im neu erschlossenen Glasmacherviertel
Noch bis zum 11. August zeigt das Balloon Museum die Gruppenausstellung „EmotionAir“ im neu erschlossenen Glasmacherviertel an der Heyestraße 178 in Düsseldorf. Auf einer Ausstellungsfläche von 17.000 m² werden die Werke von 20 international anerkannten Künstlern gezeigt. Nach erfolgreichen Stationen im Rom, Paris, Mailand, Madrid, Neapel, London und Atlanta hat das „Balloon Museum“ mit seiner temporären Ausstellung schon mehr als 4,3 Millionen Besucher in seinen Bann gezogen. Ziel ist es dabei, die tiefgreifende Beziehung zwischen Kunst und menschlichen Emotionen durch das fesselnde Medium der aufblasbaren Kunstobjekte zu erforschen – „EmotionAir – Art you can feel“.
Alle Besucher:innen können in eine einzigartige multisensorische Reise durch überdimensionierte, große und unerwartete Installationen eintauchen. Von monumentalen Installationen, die sich majestätisch im Ausstellungsraum erheben, bis hin zu kleineren, intimen Werken – Künstler aus der ganzen Welt prägen die Reise der Ausstellung und schaffen einen Raum, in dem die Distanz zwischen Kunstwerk und Betrachter aufgehoben wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Museen sind die Gäste des „Balloon Museums“ nicht nur Zuschauer – sie können berühren, interagieren und so das Erlebnis in eine sensorische und digitale Reise verwandeln. Zugleich befasst sich „EmotionAir“ auch mit der Geschichte aufblasbarer Objekte: Von der Erfindung des Heißluftballons durch die Montgolfier-Brüder im 18. Jahrhundert bis hin zu zeitgenössischen Kunstikonen wie der Balloon-Dog-Serie des amerikanischen Künstlers Jeff Koons. 2022 und auch 2023 gewann das „Balloon Museum“ bereits den prestigeträchtigen „BEA – Best Event Award“ in der Kategorie „Best Proprietary Format“.
Weitere News
MIPIM Awards 2025: Gewinner stehen fest
Die Verleihung der renommierte Preise fand in Cannes statt
Helen Frankenthaler. Move and Make
Ausstellungseröffnung im Museum Reinhard Ernst