#earlyurbantalk by Gira – Immobilienfrühstück

Am 21. September zu Gast in Köln: Prof. Johannes Kister, Kister Scheithauer Gross


„Vom Lost Place zum Quartier in Top-Lage: Die Pläne für das Laurenz Carré“

Lust auf neue Impulse aus der Immobilienbranche? Unterstützt durch das Familienunternehmen Gira geben lokale Referenten spannende Einblicke zu Themen aus der Immobilienwirtschaft ihrer Stadt. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch über aktuelle Trends und Projekte. Gira steht für intelligente, zukunftsfähige und vernetzte Gebäudetechnik „Made in Germany“.

Es ist die größte Neubebauung seit 75 Jahren in der Kölner Altstadt und zugleich ein wichtiges Stück Stadtreparatur: In bester Lage am Roncalliplatz und in unmittelbarer Nähe zum Dom entsteht in den kommenden Jahren das Laurenz Carré, ein gemischt genutztes Quartier zum Wohnen, Arbeiten und Leben. Jahrelang hatte der zuletzt vom WDR genutzte Komplex vor sich hingesiecht. In Zukunft soll er Teil der „Via Culturalis“ sein, die auf einer Strecke von rund 800 Metern die wichtigsten kulturellen sowie kirchlichen Bauten und Denkmäler Kölns vereint. Die Straße Unter Goldschmied wird zur zentralen Laufachse zwischen Dom und Altstadt und gleich mehrere umliegende Straßen werden zur Fußgängerzone umgebaut.

Das städtebauliche Verfahren für das Laurenz Carré, ausgelobt von der Gerch Group, konnte das Architekturbüro kister scheithauer gross für sich entscheiden. Nach Fertigstellung umfasst das Quartier fünf Gebäude, die sich entlang der Straße Unter Goldschmied vom Roncalli- bis zum Laurenzplatz aufreihen und rund 10.000 Quadratmeter Büro- sowie gut 2.400 Quadratmeter Einzelhandels- und Gastronomiefläche bieten. Professor Johannes Kister stellt die Pläne für das Quartier vor und erläutert die städtebaulichen Veränderungen rund um diesen ehemaligen Lost Place in der Kölner Altstadt.

Weitere Informationen und Tickets:

www.rotonda.de/koeln