Die Zukunft des „Blaugrünen Ringes“
Diskussion im Stadtmuseum am 7. Dezember
Im Rahmen der Ausstellung „Grüne Projekte in Düsseldorf“, die noch bis zum 26. März 2023 im Stadtmuseum zu sehen ist, findet am Mittwoch, 7. Dezember eine Diskussionsveranstaltung mit den Hauptakteuren aus Planung und Politik statt. Der Düsseldorfer „Supergreen-Architekt“ Christoph Ingenhoven (Kö-Bogen II), Jon Pringel (raumwerk, Gewinner des Planungswettbewerbes „Der blaugrüne Ring“) und Paul Raphael Schägner (PRSch Architektur, Gewinner des Planungswettbewerbes „Die grüne Haroldbucht“) – entwickeln in kurzen Statements ihre städtebaulichen Visionen eines grünen Düsseldorfs.
Die leitenden Fragestellungen sind in diesem Zusammenhang: Wie kann die Wende von der autogerechten zur fußgängergerechten Stadt aussehen? Müssen Städte nicht resilienter, lebensfähiger und lebenswerter gemacht werden? Auf welche Weise kann das in Düsseldorf gelingen?
An einem anschließenden Roundtable nehmen auch Dirk Baackmann (stellvertretender Amtsleiter des Stadtplanungsamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf), Georg Döring (Vorsitzender BDA Düsseldorf), Harald Schwenk (wohnungspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion Düsseldorf) und Dr. Alexander Fils (CDU, Vorsitzender im Ausschuss Planung und Stadtentwicklung Düsseldorf) teil. Die Veranstaltung wird von Dr. Klaus Englert, Kurator der Ausstellung, moderiert.
7. Dezember 2022, 18 Uhr im Stadtmuseum Düsseldorf
Der Eintritt ist frei.
www.duesseldorf.de
Weitere News
BDA-Architekturpreis für junge Architekt:innen ausgelobt
Bewerbung für den Förderpreis bis zum 15. August
Netzwerk lud zu Kreativworkshop
Profis aus Architektur- und Innenarchitektur nahmen teil
Sep Ruf – Architekt der Moderne
Dokumentarfilm startet am 10. Juli in den Kinos
Kreativität, Kunst und Kulinarik
Kreativ- und Manufakturen Markt Machart Festival am 24.…