Die Zukunft baulich gestalten

Fachkonferenz „Effiziente Gebäude 2024“ zu Klimaneutralität im Gebäudesektor


Die ZEBAU – Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH lädt am 16. September 2024 zur Fachkonferenz „Effiziente Gebäude 2024“ nach Hamburg ein. In den Räumlichkeiten der Freien Akademie der Künste werden nationale und regionale Strategieansätze für einen nachhaltigen und energieeffizienten Gebäudebestand bis 2045 vorgestellt. Anhand von Projekten aus den Bereichen nachhaltige Standortentwicklung, Denkmalschutz und Holzbau wird das Potenzial konkreter Lösungsansätze veranschaulicht und diskutiert.

Im Eröffnungsvortrag wirft Christian Stolte von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) einen Blick auf den ordnungsrechtlichen Rahmen in Deutschland und ordnet ein, was die politischen Vorhaben für den Gebäudesektor bis 2030 bedeuten. Es folgen Vorträge zum aktuellen Stand der Hamburger Wärmeplanung, zum kreislauffähigen Entwerfen und Konstruieren mit Holz sowie zum Verbundvorhaben „CO₂-neutrales Welterbe Speicherstadt Hamburg“. Weitere Schwerpunkte umfassen die Lebenszyklusbetrachtung von Gebäuden und das Bauen mit nachhaltigen Rohstoffen und Materialien. Die
Konferenz endet mit einem Abschlussgespräch mit Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan.

Die Konferenz wird durch ein Online-Vertiefungsseminar am 26. September 2024 mit einem Fokus auf kreislaufgerechtes Bauen ergänzt. In dem Seminar wird unter anderem Ludger Dederich von der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) aktuelle Möglichkeiten des kreislaufgerechten Bauens mit modernen Holzbaulösungen aufzeigen.

www.effizientegebuede.de