BDA-Architekturpreis für junge Architekt:innen ausgelobt

Bewerbung für den Förderpreis bis zum 15. August


Die zehn BDA-Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen vergeben 2026 erstmals gemeinsam den Architekturpreis max40 für junge Architektinnen und Architekten. Die Auszeichnung des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) versteht sich als Förderpreis und soll in der Öffentlichkeit auf die Architekturqualität junger Büros aufmerksam machen, diese zur Diskussion stellen und aufzeigen, welche Potenziale ungenutzt bleiben, wenn junge Architektinnen und Architekten nicht unterstützt werden. Der Architekturpreis wird an realisierte Bauwerke vergeben und ist als Ehrenpreis nicht dotiert.

Eine unabhängige Jury wählt aus allen eingereichten Arbeiten die Preisträgerprojekte aus; zusätzlich können Anerkennungen ausgesprochen werden. Die von der Jury gewürdigten Arbeiten werden im Februar 2026 in einer Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main öffentlich präsentiert und danach in den beteiligten BDA-Landesverbänden als Wanderausstellung gezeigt. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Jurymitglieder sind: • Donatella Fioretti, Bruno Fioretti Marquez, Berlin und Akademie Düsseldorf (angefragt) • Friederike Kluge, Alma Maki, Basel und Hochschule Konstanz • Peter Cachola Schmal, Deutsches Architekturmuseum DAM, Frankfurt am Main • Oliver Thill, Atelier Kempe Thill, Rotterdam und Leibniz Universität Hannover • Kristina Ziadeh, studio*k Architecture, Berlin.

Teilnahmeberechtigt sind in der Kammer eingetragene Architektinnen und Architekten / AiP / Juniormitglieder, die am 1. Januar 2026 das 41. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und ihrer Tätigkeit in einem der Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen nachgehen. Die Einreichung erfolgt online bis zum 15. August 2025 unter www.bda-max40.deBDA-Architekturpreis für junge Architektinnen und Architekten ausgelobt Die zehn BDA-Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen vergeben 2026 erstmals gemeinsam den Architekturpreis max40 für junge Architektinnen und Architekten. Die Auszeichnung des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) versteht sich als Förderpreis und soll in der Öffentlichkeit auf die Architekturqualität junger Büros aufmerksam machen, diese zur Diskussion stellen und aufzeigen, welche Potenziale ungenutzt bleiben, wenn junge Architektinnen und Architekten nicht unterstützt werden. Der Architekturpreis wird an realisierte Bauwerke vergeben und ist als Ehrenpreis nicht dotiert. Eine unabhängige Jury wählt aus allen eingereichten Arbeiten die Preisträgerprojekte aus; zusätzlich können Anerkennungen ausgesprochen werden.

Die von der Jury gewürdigten Arbeiten werden im Februar 2026 in einer Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main öffentlich präsentiert und danach in den beteiligten BDA-Landesverbänden als Wanderausstellung gezeigt. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Jurymitglieder sind: • Donatella Fioretti, Bruno Fioretti Marquez, Berlin und Akademie Düsseldorf (angefragt) • Friederike Kluge, Alma Maki, Basel und Hochschule Konstanz • Peter Cachola Schmal, Deutsches Architekturmuseum DAM, Frankfurt am Main • Oliver Thill, ATELIER KEMPE THILL, Rotterdam und Leibniz Universität Hannover • Kristina Ziadeh, studio*k ARCHITECTURE, Berlin Teilnahmeberechtigt sind in der Kammer eingetragene Architektinnen und Architekten / AiP / Juniormitglieder, die am 1. Januar 2026 das 41. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und ihrer Tätigkeit in einem der Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen nachgehen.

Die Einreichung erfolgt online bis zum 15. August 2025 unter www.bda-max40.de