„Bauen in einer neuen Welt“

Vortrag im Rahmen der Schau "Stuttgarter Bahnhof"


Stuttgart 21 ist die wohl bekannteste Baustelle Deutschlands. Seit mehr als 15 Jahren entsteht im Herzen der baden-württembergischen Landeshauptstadt der neue Stuttgarter Hauptbahnhof. Ende des Jahres sollen hier die ersten Züge fahren – die große Eröffnung ist für 2026 geplant. Im Verkehrszentrum des Deutschen Museums kann man sich jetzt schon über den Bahnhof informieren und einen 360°-Blick in die unterirdische Bahnsteighalle werfen. Begleitend zur Sonderausstellung ist ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Diskussionen und Vorträgen geplant.

„Stuttgart Hauptbahnhof“ lautet der Titel einer Sonderausstellung, die bis zum 19. Oktober im Verkehrszentrum des Deutschen Museums zu sehen ist. Auf der Galerie in Halle III entsteht durch Fotos, Filme, Grafiken und zwei große Modelle das Bild von einem Bahnhof, der mit seiner Kombination aus Architektur, Technik und Nachhaltigkeit beispielhaft für unsere Zeit ist. Highlight der Ausstellung ist eine mehr als vier Meter hohe Rotunde mit einem Durchmesser von fast zehn Metern, in der sich den Besucherinnen und Besuchern ein Rundumblick in die Baustelle des unterirdischen Bahnhofs eröffnet.

In der Ausstellung nimmt ein 360°-Panorama die Besuchenden mit auf die Baustelle des neuen Bahnhofs. Das hochauflösende Großfoto von HG Esch vermittelt einen Raumeindruck von der künftigen Bahnsteighalle mit ihren ikonischen Kelchstützen. Ein Highlight des Begleitprogramms ist der Vortrag „Bauen in einer neuen Welt“ von
Prof. Dr. Dr. E.h. Dr. h.c. Werner Sobek am Dienstag, 7.Oktober, mit anschließendem Empfang.

Ort: Deutsches Museum Verkehrszentrum, Auditorium Halle III
Adresse: Am Bavariapark 5, 80339 München
Datum: 7. Oktober 2025 18 bis 20 Uhr
Einlass ab: 17:30 Uhr

Der Eintritt ist frei. Anmeldung notwendig unter: eveeno.com/vortrag-sobek

www.deutsches-museum.de