Zukunftsfähige Architektur mit Glas
Internationaler Architekturkongress am 22. September bei der glasstec
Glas steht in der Architektur seit jeher für Transparenz, Leichtigkeit und Vielseitigkeit. Es war und ist der Stoff für visionäre Zukunftsentwürfe und wegweisende Bauten der Moderne. Doch besteht Glas auch die Prüfungen, die das kommende Zeitalter der Nachhaltigkeit bereithält? Welchen Beitrag leisten Glasfassaden zur Unabhängigkeit von fossilen Ressourcen und zum Wohlbefinden der Menschen in Zeiten des Klimawandels? Antworten auf diese Fragen liefert am 22. September der Internationale Architekturkongress „Weitblick. Zukunftsfähige Architektur mit Glas“ , der auf der Messe glasstec in Düsseldorf ausgerichtet wird. Acht namhafte Architektur- und Ingenieurbüros, die Pionierarbeit beim Planen und Bauen mit Glas leisten, bestreiten das Programm mit ihren spannenden Themen. Neben Thomas Auer vom Büro Transsolar zeigen Michiel Riedijk von Neutelings Riedijk Architects und Ingemar Vollenweider vom Architekturbüro jessenvollenweider Gebäudehüllen, die nicht nur energieeffizient sind, sondern selbst Energie erzeugen. Außerdem kommen die dänischen Architekten 3XN, Bernard Plattner und Carla Baumann vom Büro Renzo Piano Building Workshop und Štěpán Valouch vom tschechischen Architekturbüro ov architekti sowie David Serero von Serero Architects aus Frankreich zu Wort.
Tickets sind ab sofort online über den Ticketshop der Messe Düsseldorf erhältlich: