CUBE München · 03|22

65 delle, zur präzisen Weiterbearbeitung kommen Maschinen ähnlich wie in einer Schreinerei zum Einsatz und für die hochwertige Oberflächenbearbeitung haben wir eine große Lackierkabine“, so Schmid. „Dazu kommt unsere Leidenschaft zur Architektur, die uns hilft, zusammenmit dem Kunden ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Wir freuen uns über jeden erfolgreichenWettbewerb, der auch mithilfe unserer Modelle gewonnen wird.“ Gerne setzt der Meisterbetrieb auch kurzfristige Änderungswünsche amModell nach Möglichkeit um und kümmert sich außerdem um den Transport und den Aufbau der Modelle. www.matthesmaxmodellbau.de Obwohl Bauprojekte heutzutage auch virtuell dargestellt werden können, ein Architekturmodell ermöglicht immer noch eine weitaus bessere Sicht auf das Objekt und einen viel umfassenderen Gesamteindruck. „Ein Architekturmodell kann imGegensatz zu einer Animation nichts verstecken und auch für Laien ist es oft verständlicher als die Zeichenpläne des Architekten, wenn es keine 3D-Darstellung gibt“, sagt Florian Schmid, Geschäftsführer der lange imGewerbehof Westend und heute inWaakirchen ansässigen Firma Matthes Max Modellbau. Gegründet wurde der Meister- und Ausbildungsbetrieb 1983 durch Max Matthes, der heute bei Bedarf immer noch mithilft. Auch die Azubis sind hochmotiviert, waren schon oft Kammer- und Bundessieger. Jedes Architekturmodell ist echte Handarbeit und entsteht in gewissenhafter, langwieriger Handwerksarbeit. Grundlage aller Modelle sind klassischerweise 2D- und 3D-Dateien, auf Wunsch erstellt Matthes Max Modellbau auch die kompletten CAD-Daten auf Basis von Skizzen. „Mit unseren drei modernen CNC-Fräsen fertigen wir die Teile der edlenMoKonzeptmodell für HENN/Dominique Perrault MODELLBAU ANALOGER ZWILLING Fotos: Matthes Max Modellbau Matthes Max Modellbau fertigt Architekturmodelle mit höchster Präzision Wettbewerbsmodell Bogenhausener Tor für Weickenmeier, Kunz + Partner Architekten, Ingenieure Anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=