CUBE München · 03|22

4 die Wohlfühloase an – beide rahmen den Pool ein. Im Erdgeschoss mit seinem offenen Grundriss reihen sich die Bereiche Kochen, Essen und Relaxen aneinander. Die Wohnküche mit großzügiger Frühstücksterrasse hat einen direkten Zugang zumGarten mit seinem Kräutergarten und zahlreichen Obstbäumen. Die Polstermöbel des Wohnbereiches gruppieren sich um einen Kamin. Auch der Essbereich kann bei geöffneten Glasschiebetüren direkt mit Garten und Als Glücksgriff empfanden die Bauherren die Wahl ihrer Architektin. Es sei ihr gelungen, sich ein Bild von den Menschen zu machen, für die sie baut, und sie habe alle Bedürfnisse in wunderbare Architektur übersetzt. Gemeint ist Architektin Stephanie Seidl, Inhaberin des Büros Studio 2S in Grünwald mit ihrem Partner Christoph Seidl. Architektin Seidl hat es verstanden, die Wünsche ihrer Bauherrnschaft umzusetzen. Die Liste war recht lang: Ein Ruhetempel, eine Wellnessoase, ein Pool, ein Wohnhaus für ein Ehepaar mit zwei Kindern und eine Einliegerwohnung für die Eltern. Zusammengefasst, ein Dreigenerationenhaus plus Spa auf einem Grundstück am Stadtrand von München. Der Hauptakzent lag für das beruflich sehr eingespannte Ehepaar eindeutig auf Ruhe und Wellness. Die Architekten verteilten das Raumprogramm auf zwei Gebäude: Ein eingeschossiges als Wellnessbereich und ein doppelgeschossiges als Wohnhaus mit Einliegerwohnung im Untergeschoss. Das Haupthaus bildet den Rücken des Ensembles, im rechtenWinkel dazu schließt sich WOHNGEBÄUDE RUHEORT UND WELLNESSOASE Fotos: Christine Bauer Symbiose von Bauherren und Architekten schuf ein kleines Paradies für drei Generationen

RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=