48 zudemmit einer besseren Ökobilanz: Mackenzie möchte mit ihren Möbeln einen Gegenpol zur Wegwerfkultur der Massenindustrie bilden, nachhaltiges Konsumverhalten fördern und Ressourcen schonen. Die Schränke, Vitrinen, Anrichten oder Sideboards des Labels werden mit bunten Farben und auffälligen Motiven, aber auch in sanften Farbtönen umgestaltet. Alle Farben werden per Hand aufgetragen. Hannah Mackenzie bietet zudem die ganz individuelle Umgestaltung von Kundenmöbeln an und assistiert bei der Suche nach speziellen Stücken. www.moebeleben.com Individualität statt Massenware: Hannah Mackenzie liebt Vintage-Holzmöbel. Ihre privaten Flohmarkt- und Sperrmüllfunde bemalte sie mit Kreidefarben und schenkte ihnen so ein neues Leben. Was als ein Projekt für die eigenen vier Wände begann, wurde 2018 zu ihrem Beruf. Mackenzie gründete das Label Mö.beleben in Bonn. Die gebürtige Britin hat sich auf die Umgestaltung von alten Möbeln spezialisiert. Diese sind für Mackenzie Kulturgüter, die für eine bestimmte Epoche stehen und Einblicke in vergangene Zeiten geben. Sie besitzen eine ganz eigene Ausstrahlung, die der Massenware von heute fehlt. Beständig, langlebig, umweltfreundlich – und manchmal auch altbacken, rustikal und langweilig. Durch ein Re-Design lassen sich Altmöbel jedoch zu einem echten Blickfang umarbeiten. Mackenzie bearbeitet ausschließlich Echtholzmöbel, die keine giftigen Stoffe wie z. B. Formaldehyd enthalten. Die von ihr verwendeten Farben sind umweltfreundlich und enthalten keine Lösungsmittel. Neben der längeren Lebensdauer überzeugen die Möbel Hannah Mackenzie DESIGN AUS KÖLN BONN ALTE MÖBEL IN NEUEM GLANZ Fotos: Hannah Mackenzie Hannah Mackenzie verwandelt ausgediente Holzmöbel in ansprechende Unikate
RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=