ist man viel flexibler. Die beschädigte Stelle kann leicht ganz lokal aufgearbeitet werden.“ Für welches Finish man sich auch entscheidet – dank einer Sanierung ist der Boden nachhaltig geschützt, was seine Lebensdauer um viele Jahre verlängert. Nach der Aufbereitung ist je nach Beanspruchung des Bodens alle paar Monate eine gründliche Reinigung nötig. Mit der richtigen Pflege bleibt der Holzboden lange schön und widerstandsfähig. Besonders gut geeignet sind dafür ökologische und lösungsmittelfreie Reinigungsmittel auf Basis natürlicher Rohstoffe. ne Optik behalten, ist ein Finish mit Lack, Öl oder Wachs empfehlenswert. Für einen besonders strapazierfähigen Schutz sorgen z. B. Hartwachsöle. Eine Alternative zu Öl bietet Wachs: Es dringt in die Poren der Oberfläche ein und bildet einen schützenden Film. Eine Behandlung mit Lack hat den Vorteil, dass die Oberfläche sehr robust ist. „Wird der Boden jedoch beschädigt und der Lack platzt ab, kann Feuchtigkeit eindringen“, so Grütering. „Dann muss im Zweifel der gesamte Lack abgeschliffen und der Boden neu versiegelt werden. Bei einer Behandlung mit Öl oder Wachs © Homesweethome Nick Cannaerts, rubimonocoat © Mafi WERTERHALTUNG Besuchen Sie unser Kaminstudio und lassen Sie sich von unseren Experten beraten SEIT 1946 ® Individuelle Kaminanlagen Scheitholzkamine Gaskaminanlagen Elektrokamine Ethanolkamine Kaminöfen Pelletöfen info@kabe.de I 06108/910160 I Union-Bau Frankfurt GmbH, Lämmerspieler Straße 106, 63165 Mühlheim/Main JAHRE 75
RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=