48 Wie baut man Pools zukunftsorientiert? Michael Schilling: Die besten Living Water Lösungen sind nachhaltige, pflegeleichte Pools mit gesundem natürlichemWasser, das unsere Gesundheit und Umwelt schützt. Pools, die mit natürlichem Wasser betrieben werden, haben geringen Energieverbrauch, keine Zusatzstoffe, minimale Systemwartung sowie nachhaltige Bewässerung für den umliegenden Garten. Klares gesundes Wasser komplett ohne Chemie. Durch die konstante Zirkulation über die gesamte Wasseroberfläche und einem hohen Sauerstoffgehalt erreichen wir ganz natürliches Wasser, was nur in den Quellen der Erde zu finden ist. In Living Water sind die biologischen Parameter stabil und ausgewogen – es entsteht eine optimale natürliche Badeumgebung ohne jegliche Messungen und Zusatzstoffe. Was ist bei der Poolplanung besonders zu beachten? Die Beschichtung der Pools spielt eine große Rolle beim zukünftigenWohlbefinden. Eine komplett verschlossene porenfreie und glatte Oberfläche ohne Verbindungsnaht, wie z. B. bei unseren Compasspools, garantiert die höchste Hygiene und minimalsten Pflegeaufwand. Selbstreinigung- und automatische Abdecksysteme ergänzen und unterstützen zusätzlich. Welche Vorteile hat ein Pool gegenüber einem Naturteich? Ein Pool ist nicht vergleichbar mit einem Naturpool, da hier Pflanz-, bzw. Regenerationszonen in Einsatz kommen müssen, die jedoch sehr pflegeintensiv sind. Naturteiche können nicht abgedeckt werden, was die Energiekosten und den Pflegeaufwand in die Höhe treibt und die Sicherheit beeinträchtigt. Welche Möglichkeiten bietet ein Pool, sich abgesehehen vom Schwimmen körperlich zu betätigen? Unzählige Trainingsgeräte wie Turbinen, Schwallduschen, Gegenschwimmanlagen oder Wasserfahrräder steigern die Fitness und damit verbundene Gesundheit enorm. Die Bewegungen durch das Trainieren imWasser werden aktiv, aber schonend ausgeführt. VIER FRAGEN AN MICHAEL SCHILLING Michael Schilling ist Geschäftsführer der GartenSzenario – living at Pool GmbH, eines vielfach ausgezeichnten Compass-Pool-Vertreters. Das Portfolio umfasst Produkte im Bereich Compass-CarbonCeramic Pool, Schwimmbad, Schwimmbadüberdachung und Livinglounge. © GartenSzenario – living at Pool GmbH KURZINTERVIEW GARTEN UND LANDSCHAFT © design@garten © design@garten „Mitten imGarten“ – dieses Gefühl war für die Firma design@garten die oberste Maxime bei der Entwicklung einer modularen Gartensauna. Deshalb ist der grenzenlose Ausblick in Form einer hochwertigen Panoramaverglasung das zentrale Designelement und charakterisiert damit das Ergebnis einer langjährigen Entwicklung. Das Resultat überzeugt dabei nicht nur durch Ästhetik, sondern auch mit Werten: So finden ausschließlich ökologisch unbedenkliche Werkstoffe, Dämmstoffe und Hölzer Verwendung. In der Basisausführung misst die Sauna 2,40 x 2,40 x 2,45 Meter (B/T/H). Diese Maße können beliebig erweitert werden, wobei individuelle Ausführungen mit anliegendem Ruheraum, Überstand oder Stauraum maximale Individualisierungsmöglichkeiten bieten. Dank der modularen Bauweise lassen sich auch weitere Produkte wie Holzlager, Gartenhaus oder Gartenschrank integrieren. www.designatgarten.de EIN SAUNAGANG IM GRÜNEN Eine Outdoorsauna mit Wow-Faktor – von innen wie von außen
RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=