CUBE Frankfurt · 02|23

41 Wie schon im „ReWi I“ schaffen helles Eichenholz, farbige Stoffbezüge und weiße Bücherregale eine angenehme und moderne Lernatmosphäre. Akustisch wirksame Oberflächen und der strapazierfähige grau melierte Teppichboden dämpfen Geräusche und Stimmen, damit sowohl in Stille als auch in Gruppen gearbeitet werden kann. www.grueningerarchitekten.de Räumlichkeiten unterbringen zu können, haben die Architekten die Flächen für den analogen Buchbestand reduziert. Wo ehemals fast raumhohe Regale standen, finden sich heute zusätzliche Sitzflächen und Tische, die sich sowohl für Einzelarbeit als auch gemeinschaftliches Lernen nutzen lassen. Die zurückhaltend und nicht zu voluminös konzipierten Arbeitsplätze integrieren sich gut in die Zone mit niedrigerer Decke. Anpassbare Trennwände ermöglichen den Studierenden die Arbeitsbereiche gemäß ihrer Bedürfnisse individuell zu konfigurieren. INNENARCHITEKTUR

RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=