CUBE Frankfurt · 02|23

40 helle und zeitgemäße Ort von den Studierenden rege genutzt wird, hat das Darmstädter Architekturbüro einen Folgeauftrag erhalten: „ReWi II“ – ebenfalls mit dem Ziel, dass mehr Raum für studentisches Lernen und Arbeiten entsteht. Um mehr Arbeitsplätze in den bestehenden Bei zahlreichen Mainzer Unibibliotheken sind Lern- und Arbeitsplätze für Studierende knapp. grüningerarchitekten aus Darmstadt haben daher in der Fachbereichsbibliothek der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (ReWi) mehr Arbeitsraum geschaffen. Mit dem Projekt „ReWi I“ haben sie einen dunklen Foyerbereich mit Schließfachanlage zu einem modernen Lernzentrummit 150 studentischen Arbeitsplätzen und Lehrbuchsammlung umgebaut, in Kooperation mit Simone Ferrari Innenarchitektur und Claudia Witte. Da dieser Raum zuvor nur über die Nordfassade belichtet werden konnte, haben die Architekten drei großzügige neue Oberlichter eingesetzt. Diese bringen Tageslicht in das Lernzentrum und werten den Bereich deutlich auf. Außerdem haben sie das Lernzentrum so konzipiert, dass es kollaboratives und digitales Lernen fördert. Raumbildende Sitzelemente schaffen unterschiedliche Zonen mit 150 Arbeitsplätzen zum stillen Lernen und für Gruppenarbeit. Zusätzliche Loungemöbel ermöglichen es, die Arbeitsplätze individuell auszurichten. Da dieser INNENARCHITEKTUR MODERNES LERNEN FORTGESETZT Fotos: Lars Gruber Weitere Arbeitsplätze nach Erfolg des Lernzentrums an der Mainzer Uni

RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=