CUBE Frankfurt · 02|23

28 lassen: Die Energieplanung hat gezeigt, dass sich die Energieerzeugung mittels Luft-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einer PhotovoltaikAnlage (PV-Anlage) bereits nach rund zehn Jahren amortisiert – zumal auch staatliche Fördermittel generiert werden konnten. DemKonzept zufolge liefert die PV-Anlage auf demGebäudedach den elektrischen Strom für die Klimageräte sowie die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Diese wiederum versorgt die Heizung mit Warmwasser. (Beteiligte Gewerke siehe S. 74) www.seitzarchitektur.de Damit sich die Bürogröße und ihre Aufteilung jederzeit flexibel an die Nutzerbedürfnisse anpassen kann und viel Tageslicht in die Büroräume gelangt, umschließen die Büroräume den Gebäudekern entlang der Außenfassade. Lediglich die Nutzung der Flächen im Gebäudeinneren, die Sanitäranlagen, Lager und Erschließung beherbergen, ist festgeleget. Da alle Versorgungsstränge zentral laufen, müssen Leitungen bei einer Anpassung nicht aufwendig verzogen werden. Auch das Energiekonzept der Gewerbeimmobilie kann sich, ökologisch und wirtschaftlich betrachtet, sehen GEWERBLICHE GEBÄUDE

RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=