CUBE Berlin · 01|22

31 und als Erholungs- und Orientierungsräume während des Ausstellungsbetriebs dienen. Für sie sowie für das Büro wurde eine Reihe vonMöbeln entworfen. In die Bausubstanz selbst wurde außer der Instandsetzung wenig eingegriffen, da von Anfang an nicht klar war, ob man einen lang- oder kurzfristigen Mietvertrag abschließen würde. Nun aber scheint festzustehen: Die Julia Stoschek Sammlung ist gekommen, um zu bleiben. www.meyer-grohbruegge.com die Ausstellungsflächen, Büros und ein kleines Wohnatelier imZwischengeschoss untergebracht sind. Die Verdunkelung ausgewählter Räume, die Schaffung einer klarenWegführung und die Sichtbarmachung einer neuen Identität nach außen waren Anforderungen, die mit einem einzigen Element erfüllt wurden. Ein Vorhang faltet sich von außen nach innen und markiert die Schwelle zwischen hell und dunkel. Insgesamt standen 3.000m² zur Verfügung. So können die nicht abgedunkelten Räume mit Bezug nach draußen für Veranstaltungen genutzt werden ÖFFENTLICHE GEBÄUDE © Jan Bitter © Jan Bitter © Thomas Meyer © Thomas Meyer © Thomas Meyer © Johanna Meyer-Grohrügge

RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=