CUBE Berlin · 01|22

11 Insgesamt haben die Hausteile eine Größe von 130m² mit unterschiedlichen Raumhöhen von 2,80 bis 3,10m. Der mittige, größte Kubus stellt den zentralen Wohnraum mit Küche dar. Von hier aus gibt es Zugänge in die anderen Räume, entweder direkt verbunden durch Türen oder über einen kurzen Verbindungsgang. Bis auf die Einheit, in der das Badezimmer untergebracht ist, sind die Räume variabel und können je nach Bedarf flexibel zugeordnet werden – als Schlafzimmer, Kinderzimmer, Arbeitszimmer oder Werkraum. Der Haupteingang liegt im Innenhof, AmKlein Köriser See, kaum 50 km südlich von Berlin in Brandenburg gelegen, entstand ein ungewöhnliches Einfamilienhaus, das einem kleinen Hüttendorf gleicht. Dies ist keinesfalls despektierlich gemeint, sondern das Haus macht imGegenteil einen vielversprechenden Eindruck. Das mitten in einem Kiefernwald gelegene Gebäude besteht aus fünf Quadern. Mittig ein größerer Kubus und scheinbar willkürlich vier rundum angeordnete weitere, kleinere Volumina. Aber von Willkür kann keine Rede sein, sondern es handelt sich um Naturschutz: Hier wurde kein einziger Baum gefällt, die Häuser wurden vielmehr um den Baumbestand herum angeordnet. Auch sind sie nicht auf demWaldboden erbaut, sondern aufgeständert. In einem bestimmten Raster wurden Betonpfeiler in den Boden eingelassen, auf denen der Massivholzboden lagert. Dabei wurde ebenfalls darauf geachtet, dass das flache Wurzelwerk der Bäume nicht zerstört wurde. Der umweltschonende Entwurf stammt vom Architekturbüro Zeller & Moye. Vorgefertigte Bauteile ermöglichten eine kurze Bauzeit. WOHNGEBÄUDE VORBILDLICHES HAUS DER ZUKUNFT Fünf Teile ergeben ein Ganzes – Einfamilienhaus am Köriser See Fotos: Cesar Bejar

RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=