CUBE Berlin · 04|21
52 MÖBELKLASSIKER des italienischen Designs. Er verstand sich als Ge- stalter der Einrichtung von morgen und entwi- ckelte verschiedene visionäre Wohnwelten. Viel zu früh endete sein kreatives Schaffen im Alter von 41 Jahren durch plötzliches Herzversagen. Zu seinem Erbe gehören auch der berühmte Tube Chair für Cappellini oder der praktische Roll- container Boby aus Kunststoff, den er für B-Line entwarf. Der sorgt auch heute noch für Komfort am Schreibtisch genauso wie die Tischversion der Coupé. Als hätte Colombo es geahnt, dass wir eines Tages so viel im Homeoffice arbeiten. www.oluce.com Kann man auf eine ausgeklügelte ikonische Idee noch etwas draufsetzen? Man kann. Der Mailänder Designer Joe Colombo bewies das 1967 mit der Leuchte Coupé. Sie ist die Varian- te seiner futuristisch anmutenden Serie Spider, die er bereits 1965 für die italienische Marke Oluce kreierte. Der neue kuppelartige Kopf, in dessen Oberseite ein eleganter schmaler Schlitz geschnitten ist, macht Coupé zu einem eigen- ständigen Entwurf. BeidenModellen gemein ist das raffinierte Kunststoffgelenk zwischen dem verchromten Ständer und dem Reflektor aus la- ckiertem Aluminium. Es erlaubt viele Verstell- möglichkeiten. Mit ihrer hohen Funktionalität und der zeitlosen Formensprache zählt Coupé zu Colombos Meisterstücken und ist preisgekrönt sowie in internationalen Designsammlungen vertreten. Es gibt sie mit halbzylindrischem oder halbkugelförmigem Schirm als Tisch-, Steh- und Wandleuchte. Ganz neu ist die Mi- niversion (oben). Colombo studierte zunächst Kunst, später Archi- tektur. 1962 eröffnete er sein Studio inMailand. Schnell zählte er zu den wichtigsten Vertretern Joe Colombo (1930–1971) ZEITLOS UND ELEGANT Fotos: Oluce Die Leuchtenserie Coupé ist eines von Joe Colombos Meisterstücken
RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=