CUBE Berlin · 04|21

46 LICHT SPEZIAL hängen hat – also eine Leuchte, die über ihre be- sondere Form und Größe alle Blicke auf sich zieht – kann diese auch über den Counter platzieren, vorausgesetzt ihr Licht ist hell genug, um dar- unter auch gut kochen und arbeiten zu können. Hierfür ist eine dimmbare Variante dann die beste Wahl. Eher zurückhaltende Pendelleuchten sind für den Bereich über den Counter ebenfalls at- traktive Lichtquellen – sie machen entweder als Einzelleuchten in Reihe oder als langer, waage- Während früher eine, maximal zwei Lichtquellen in der Küche ausreichten, gibt es heutzutage im- mer mehr Möglichkeiten, den wohl am häufigsten frequentierten Ort im Haus oder der Wohnung mit Licht auszustatten: Vom funktionellen Licht für Arbeitsflächen und den Kochbereich – häufig integriert in einen Dunstabzug – über beleuch- tete Schubfächer bis zum Ambientelicht für die gemütlichen Stunden nach demKochen, etwa in Hochschränken oder Regalboards. Und weil die Küche in den letzten Jahren immer mehr fließend in denWohnraum übergeht, werden auch hier die Möbel immer häufiger mit Licht in Szene gesetzt: Ein Lichtband im Sockel unter demKüchenblock oder durch Mattglasscheiben nach unten erhell- te Oberschränke lassen die Möbel wie im Raum schwebend erscheinen. Eine weitere schöne Ef- fektbeleuchtung sind Spots, die amCounter unter der Arbeitsplatte eine zweite Ebene erhellen. Aber auch über dem Mittelblock ist wegen der Nähe zum Wohnbereich schönes Licht gefragt. Zugleich soll es funktionell sein, um die Koch- und Arbeitsflächen gut auszuleuchten. Wer im Esszimmer keine sogenannte Statement-Leuchte © bulthaup © Occhio © SieMatic BESSERES LICHT FÜR DIE KÜCHE Die neuesten Trends vom Schubladenlicht bis zum Licht- und Soundsystem

RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=