CUBE Berlin · 04|21
28 Nun steht das neue Gebäude stolz am neuen Platz vor dem Postbahnhof. Ein Sockelgeschoss und darüber ein schlankerer Turm mit acht Stockwerken bilden das Erscheinungsbild des Stiftungshauses. Im Erdgeschoss und dem im 1. Obergeschoss sind die öffentlichen Bereiche des Gebäudes untergebracht. Im EG befinden sich ein umlaufendes Foyer mit Ausstellungsflächen. Im 1. OG gibt es eine ebenfalls öffentliche Biblio- thek. Der Büroturm darüber ist der Verwaltung vorbehalten. Ein kleines Wunder in der Wettbewerbsland- schaft ereignete sich im Jahr 2015: Ein junges Büro, das gerade erst gegründet worden war, wagte, an einem größeren Wettbewerb teilzu- nehmen – und gewann den 1. Preis. Es handelt sich um den Neubau für die Rosa-Luxemburg- Stiftung in der Nähe des Ostbahnhofs – halb öffentliches Gebäude, halb Geschäftssitz für die Stiftung. ImOktober 2015 fiel die Entscheidung des Wettbewerbs, im Oktober 2020 war die In- betriebnahme des Neubaus. Man muss sich die Situation der jungen Archi- tekten vergegenwärtigen: EinWettbewerb kostet in der Regel eine enorme Summe, mal ganz zu schweigen von dem immensen Arbeitsaufwand. In Arbeitsgemeinschaft mit einem weiteren jungen Kollegen wurde fünf Jahre lang an die- sem Projekt gearbeitet. Es musste zudem erst der Glücksfall eintreten, dass der Bauherr dem jungen Büro einen derartigen Großauftrag zu- traut. Alle Leistungsphasen von 1–9 zogen die Architekten KimNalleweg + Trujillo gemeinsam als Generalplanerteam durch. ÖFFENTLICHE GEBÄUDE ROT FÜR ROSA Fotos: Philipp Obkircher Ein perfekt durchgeplantes Stiftungsgebäude von zwei jungen Architekturbüros
RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=