CUBE Berlin · 04|21
26 sikarchiv, Büro für den Deutschen und Berliner Chorverband und auch ein musikalischer Kin- dergarten durfte einziehen. Das fünfgeschossige Vorderhaus und das viergeschossige Nebenge- bäude waren ursprünglich Wohnhäuser, die nun für die neue Bestimmung aufgearbeitet und umgebaut werden mussten. Die Fassade zur Karl-Marx-Straße blieb weitgehend unverändert Berlin feiert euphorisch die Eröffnung einer neuen kulturellen Institution: Im Sommer 2021 wurde in Neukölln die bundesweite Zen- trale des Deutschen Chorverbandes eröffnet. Der lokale Chorverband ist bereits seit 2008 in der Karl-Marx-Straße 145 beheimatet. Mit der Sanierung des Vorderhauses und der Aufsto- ckung des Seitenflügels wurde auch die Funktion erweitert. Nun residiert hier, unmittelbar neben demTheater „Heimathafen Neukölln“, die Krea- tivzentrale hunderttausender Chorsängerinnen und -sänger: Das Deutsche Chorzentrum. Das Berliner Architekturbüro Kaden + Lager wurde mit der Sanierung und Umgestaltung des Be- stands und der Aufstockung des Seitenflügels beauftragt und schaffte es, sie zu einem harmo- nischen Ganzen zusammenzufügen. Der Neubau nimmt mit seiner Gestaltung Bezug zur beste- henden Architektur. Bei der zweigeschossigen Aufstockung handelt es sich um eine „gefaltete“ Holzkonstruktion. Das Gebäudeensemble hat mehrere Zwecke zu erfüllen – es ist Veranstaltungsort, Treffpunkt, Aus- undWeiterbildungsstätte, Bibliothek, Mu- ÖFFENTLICHE GEBÄUDE SINGEN SCHAFFT GEMEINSCHAFT Fotos: Bernd Borchardt ... so Bundespräsident Christian Wulff a. D. zur Eröffnung des neuen Chorzentrums
RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=