CUBE - REAL ESTATE SPECIAL 2019

33 die Kreativität steigert. Grünräume und begrün- te Gebäudehüllen haben messbare Ökosystem- Leistungen: Sie wirken sich nachweislich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden aus. Pflanzen binden Schadstoffe und minimieren die Lärmbelastung. Damit unterstützen sie direkt den nachhaltigen Gebäudebetrieb. www.sarahrivierearchitect.com www.gruentuchernst.de Inmitten von Prenzlauer Berg befindet sich die Wohnanlage Marthashof, die urbanes Wohnen mit vielfältigen Freiräumen und einem offenen Hof verbindet. ZentralesThema des Entwurfs ist die Schaffung einer grünenMitte – der 3.000m² große, autofreie Hofgarten ist Erschließungs- fläche, Aufenthaltsort, Treffpunkt, Spiel- und Festplatz der Anwohner. Begrünt sind außerdem die Fassaden: Der Blick ins Grüne prägt die At- mosphäre im gesamten Haus und schafft eine belebende Wirkung, die das Wohlbefinden und © Adrian Schulz © Elke Stamm © Elke Stamm © Adrian Schulz BERLIN Wohnhaus in Kreuzberg Architekt: Architekturbüro Sarah Rivière Besonderheiten: ca. 200m² begrünte Wände Jahresprimärenergiebedarf: 57 kWh/m²a Quelle Architekturbüro Sarah Rivière Wohnbebauung Marthashof Architekt: Grüntuch Ernst Architekten Besonderheiten: autofreier grüner Hof- garten und vertikale Begrünung Quelle: Grüntuch Ernst Architekten

RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxMjk=