Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Diskreter Auftritt
Der Neubau der ZKB Uster wirkt elegant und präsent, aber nicht aufdringlich
Der neue Standort der Filiale der Zürcher Kantonalbank in Uster liegt an der Webernstrasse, die... mehr
Der neue Standort der Filiale der Zürcher Kantonalbank in Uster liegt an der Webernstrasse, die als Verbindungsspange zwischen Bank- und Gerichtsstrasse dient. Der Neubau befindet sich somit in nächster Nähe zum Bahnhof, zur Post und zu den Einkaufsmöglichkeiten, sozusagen im Herzen der Stadt Uster. Ihm kommt somit eine besondere Scharnierfunktion sowohl in städtebaulicher Hinsicht als auch in seinem Öffentlichkeitscharakter zu. Das rund 1'060 m2 grosse Grundstück an der Webernstrasse bietet die ideale Adresse für einen zeitgemässen, bestimmten aber auch zurückhaltenden Auftritt einer Bank an bester Passantenlage.
Der Neubau mit drei Obergeschossen und Attikageschoss bietet Raum für 100 Arbeitsplätze, sechs Wohnungen und ein Gastronomiebetrieb im Erdgeschoss. Die Konzeption im nahezu quadratischen Grundriss basiert auf dem „Windradprinzip“, das konsequent auch in der dritten Dimension weitergeführt wurde. Folgerichtig wurde das Attikageschoss kubisch und materiell den unteren Geschossen untergeordnet, so dass auch städtebaulich und architektonisch ein Ganzes entstehen konnte. Die effizient, klar und übersichtlich organisierten Grundrisse erlauben eine maximale Flexibilität für die Büros und bieten qualitativ hochstehende Arbeitsplätze in offenen, von natürlichem Licht durchfluteten Räumen.
Im Erdgeschoss befindet sich neben der Bankhalle auch ein Mehrzwecksaal, der es erlaubt, Kundenanlässe funktional völlig unabhängig vom Bankbetrieb durchzuführen. Eine klare, übersichtliche Erschliessung erlaubt eine einwandfreie und sichere Trennung des Bankbetriebes von den Wohnungen. Die Zufahrt der zwei Untergeschosse erfolgt über die bestehenden Rampen in der östlichen Nachbarliegenschaft. In den oberen Geschossen sind Büros angeordnet und im dritten Ober- sowie Attikageschoss insgesamt sechs Wohnungen. In den zwei Untergeschossen befinden sich Nebenräume für Bank, Wohnungen und Gastronomie sowie Parkplätze und Technikräume.
Die Gliederung der Fassaden lehnt sich an klassische Fassadengestaltungen der Moderne an und interpretiert diese auf eine sehr zeitgemässe Art und Weise neu. Der Neubau erscheint präsent, aber elegant und zurückhaltend zugleich im städtebaulichen Umfeld – er ist nicht aufdringlich, aber stark genug, um einen der Kernzone adäquaten Akzent zu setzen.
Als Reverenz an das vorhandene Umfeld und auf Grund der Bedeutung des Neubaus wurde die Fassade mit einer vorgehängten Natursteinfassade aus Sandstein verkleidet. So manifestiert sich eine starke Verankerung der Bank vor Ort, nicht nur deshalb, weil in Uster verschiedene Bauten mit diesem Stein erstellt worden sind. Der nachhaltige Neubau ist nach Minergie Eco realisiert und zertifiziert.
www.ch-architekten.ch
Der Neubau mit drei Obergeschossen und Attikageschoss bietet Raum für 100 Arbeitsplätze, sechs Wohnungen und ein Gastronomiebetrieb im Erdgeschoss. Die Konzeption im nahezu quadratischen Grundriss basiert auf dem „Windradprinzip“, das konsequent auch in der dritten Dimension weitergeführt wurde. Folgerichtig wurde das Attikageschoss kubisch und materiell den unteren Geschossen untergeordnet, so dass auch städtebaulich und architektonisch ein Ganzes entstehen konnte. Die effizient, klar und übersichtlich organisierten Grundrisse erlauben eine maximale Flexibilität für die Büros und bieten qualitativ hochstehende Arbeitsplätze in offenen, von natürlichem Licht durchfluteten Räumen.
Im Erdgeschoss befindet sich neben der Bankhalle auch ein Mehrzwecksaal, der es erlaubt, Kundenanlässe funktional völlig unabhängig vom Bankbetrieb durchzuführen. Eine klare, übersichtliche Erschliessung erlaubt eine einwandfreie und sichere Trennung des Bankbetriebes von den Wohnungen. Die Zufahrt der zwei Untergeschosse erfolgt über die bestehenden Rampen in der östlichen Nachbarliegenschaft. In den oberen Geschossen sind Büros angeordnet und im dritten Ober- sowie Attikageschoss insgesamt sechs Wohnungen. In den zwei Untergeschossen befinden sich Nebenräume für Bank, Wohnungen und Gastronomie sowie Parkplätze und Technikräume.
Die Gliederung der Fassaden lehnt sich an klassische Fassadengestaltungen der Moderne an und interpretiert diese auf eine sehr zeitgemässe Art und Weise neu. Der Neubau erscheint präsent, aber elegant und zurückhaltend zugleich im städtebaulichen Umfeld – er ist nicht aufdringlich, aber stark genug, um einen der Kernzone adäquaten Akzent zu setzen.
Als Reverenz an das vorhandene Umfeld und auf Grund der Bedeutung des Neubaus wurde die Fassade mit einer vorgehängten Natursteinfassade aus Sandstein verkleidet. So manifestiert sich eine starke Verankerung der Bank vor Ort, nicht nur deshalb, weil in Uster verschiedene Bauten mit diesem Stein erstellt worden sind. Der nachhaltige Neubau ist nach Minergie Eco realisiert und zertifiziert.
www.ch-architekten.ch
Architekten: CH Architekten www.ch-architekten.ch Fotos: Markus Fischer mehr