Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Wohlfühl-Lobby

Eine Steuerberatungskanzlei löst sich von gewohnten Konventionen

Der Besuch beim Steuerberater ist selten, um nicht zu sagen nie, mit der Erwartung verbunden,... mehr

Der Besuch beim Steuerberater ist selten, um nicht zu sagen nie, mit der Erwartung verbunden, auf spannende Raumkonzepte oder aktuelle Interieurtrends zu treffen. Zu spröde und heikel ist das Steuermetier mit seinen scheinbar unendlichen Gesetzen und Vorgaben, dass der Kunde die notwendige präzise Arbeit des Steuerberaters mehr einfordert als ein gemütliches Ambiente. Mit dieser überholten Sicht solle jetzt Schluss sein, so entschied eine renommierte Kanzlei im Stadtzentrum Wiens und verwandelte ihren Eingangsbereich in eine einladende „Wohlfühl-Lobby“ ohne ihre Profession unglaubwürdig erscheinen zu lassen.

Realisiert wurde die Neuerscheinung vom Wiener Architekturbüro Söhne und Partner Architekten, das in einem beschränkten Architekturwettbewerb als Sieger hervorgegangen ist. Mit ihren speziellen Ideen, die bisher vor allem in der Hotellerie Zuspruch fanden, konnten die Architekten die Jury überzeugen: Der „Hotel-Lobby-Look“ mit Wohlfühlcharakter zeigt auch in einer unkonventionellen Steuerberatungskanzlei seine Wirkung.

Entstanden ist eine Umgebung mit eindrucksvollem Überblick, in der maßgeschneidertes Design als verbindende Raumelemente wirken: „Wir haben sämtliche Kanten abgerundet und Möbelstücke so sorgfältig abgewandelt, dass die Räume sanft ineinander fließen. Mit dieser Maßnahme wollten wir den Wohlfühl-Charakter nochmals steigern und das besondere Ambiente hervorheben“, so Architekt und Inhaber Guido Trampitsch. Sein Partner und Mitinhaber Thomas Bärtl ergänzt: „Obwohl die Gestaltung einer Steuerberatungskanzlei in dieser zentralen Innenstadtlage nach einer hochklassigen Innenarchitektur verlangt, war es uns zudem wichtig, durch sichtbare Verkabelung, rohe Betonflächen und einer loftartigen Gestaltung das Schicke aufzubrechen und ganz selbstverständlich zugänglich zu machen.“

Dieses außergewöhnliche Raumerlebnis wird unterstützt durch die Verwendung naturbelassener Materialien, die Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen ansprechen sollen. Neben Sichtbeton wird vorwiegend Holz und Textil eingesetzt, Materialien, die warm und lebendig und in ihren vorwiegend Karamell-Beige-Farbtönen in der Gesamtfläche ruhig wirken. Vervollständigt wird das Konzept durch die Lichtplanung: Während Lichtlinien wichtige Wege betonen, akzentuieren sinnvoll gesetzte Leuchten an den Decken und in Möbeln besondere Flächen und tragen mit ihrer homogenen, warmen Ausleuchtung zum wahrlich heimeligen Gefühl in den Empfangsbereichen der Kanzlei bei.

www.soehnepartner.com

Innenarchitekten: Söhne und Partner Architekten www.soehnepartner.com Tischler: Schalko... mehr

Innenarchitekten:

Söhne und Partner Architekten
www.soehnepartner.com

Tischler:

Schalko Tischlerei
www.schalko.at

Trockenbau:

Kletzenbauer Trockenbau
www.kletzenbauer-trockenbau.at

Beleuchtung:

Lichtprojekt Aigner&Wöber
www.lichtprojekt.at

Maler:

Franz Hauer
www.malereihauer.at

Fotos:

Michael Goldgruber

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)