Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Spektakel aus Formen
Ein futuristisches Einfamilienhaus als Antwort auf seine Umgebung
Wer als Urlauber oder Tagesbesucher nach Hinterbrühl fährt, steuert meist die berühmte Seegrotte... mehr
Wer als Urlauber oder Tagesbesucher nach Hinterbrühl fährt, steuert meist die berühmte Seegrotte an und lässt sich per Boot durch den großen unterirdischen See in dem ehemaligen Gipsbergwerk treiben und von außergewöhnlichen Anblicken beeindrucken. Es dürfte aber schon vorher keinem entgangen sein, das Hinterbrühl auch oberirdisch mit seinen wunderschönen Landschaftshängen zu genießen ist. Und auch dort ist Außergewöhnliches zu erblicken: Ein futuristisch anmutender Baukörper, der geradezu aus dem Hang herausgeformt zu sein scheint. Der Entwurf für das Einfamilienhaus stammt vom Wiener Büro Wunschhaus Architektur & Baukunst, die Gartengestaltung von Kramer & Kramer aus Zöfing.
„Trotz der extravaganten Architektur fügt sich der Komplex auf rund 180 m2 Wohnfläche organisch in seine unmittelbare Umgebung ein und ermöglicht durch seine ausgesprochen transparente Bauweise ein direktes, uneingeschränktes Naturerlebnis“, erklärt der Architekt. Nur ein Teil des Hauses, das Untergeschoss, lehnt sich sichtlich leicht an den Hang, während sich das überirdische Gebäudevolumen mit seinen langgestreckten und großen, schrägen Wänden und Fensterfronten über den Hang hinaus wagt. Der Eingangsbereich befindet sich auf der Hangseite im Obergeschoss, in dem auch die privaten Schlafräume angeordnet sind. Über eine offene Treppe erreicht man das Erdgeschoss. In diesem Teil des Hauses gehen Küche, Ess- und Wohnbereich ineinander über – der Wohn- und Lebensmittelpunkt, von dem der Blick durch die gläserne Fassade ungehindert über die abwechslungsreiche Landschaft schweifen kann. Geradeso wie auch von der angrenzenden Holzterrasse mit ihrem seegrünem Pool: „Ein moderner Wohntraum vom Feinsten“, schwärmen Bauherr und Architekt.
Die Räume des Hauses sind genauso strukturiert wie seine Außenhülle. Die Wirkung von Finesse ist vor allem auf die reduzierten, ruhigen Innenräume, die in klassischen, von Schwarz bis Weiß dominierten Farben ausgeführt wurden, zurückzuführen, aber auch darauf, dass bis ins kleinste Detail alles durchdacht ist. Die Auswahl hochwertiger Materialien sowie einiger Designerstücke in Bad und Küche runden das Material- und Farbkonzept der Architekten ab. Was auf den ersten Blick wie ein Fremdkörper in der Landschaft wirkt, passt sich auf den zweiten Blick mehr und mehr an die Eigenheiten des Ortes an. Zum einen durch die unterschiedlichen Plateaus innen wie außen, die die vorhandene Topographie widerspiegeln. Zum anderen durch die offenen und transparent gestalteten Wohnräume, in denen bisweilen der Eindruck entstehen könnte, nicht in einem Haus, sondern mitten im Grünen zu wohnen.
www.wunschhaus.at
„Trotz der extravaganten Architektur fügt sich der Komplex auf rund 180 m2 Wohnfläche organisch in seine unmittelbare Umgebung ein und ermöglicht durch seine ausgesprochen transparente Bauweise ein direktes, uneingeschränktes Naturerlebnis“, erklärt der Architekt. Nur ein Teil des Hauses, das Untergeschoss, lehnt sich sichtlich leicht an den Hang, während sich das überirdische Gebäudevolumen mit seinen langgestreckten und großen, schrägen Wänden und Fensterfronten über den Hang hinaus wagt. Der Eingangsbereich befindet sich auf der Hangseite im Obergeschoss, in dem auch die privaten Schlafräume angeordnet sind. Über eine offene Treppe erreicht man das Erdgeschoss. In diesem Teil des Hauses gehen Küche, Ess- und Wohnbereich ineinander über – der Wohn- und Lebensmittelpunkt, von dem der Blick durch die gläserne Fassade ungehindert über die abwechslungsreiche Landschaft schweifen kann. Geradeso wie auch von der angrenzenden Holzterrasse mit ihrem seegrünem Pool: „Ein moderner Wohntraum vom Feinsten“, schwärmen Bauherr und Architekt.
Die Räume des Hauses sind genauso strukturiert wie seine Außenhülle. Die Wirkung von Finesse ist vor allem auf die reduzierten, ruhigen Innenräume, die in klassischen, von Schwarz bis Weiß dominierten Farben ausgeführt wurden, zurückzuführen, aber auch darauf, dass bis ins kleinste Detail alles durchdacht ist. Die Auswahl hochwertiger Materialien sowie einiger Designerstücke in Bad und Küche runden das Material- und Farbkonzept der Architekten ab. Was auf den ersten Blick wie ein Fremdkörper in der Landschaft wirkt, passt sich auf den zweiten Blick mehr und mehr an die Eigenheiten des Ortes an. Zum einen durch die unterschiedlichen Plateaus innen wie außen, die die vorhandene Topographie widerspiegeln. Zum anderen durch die offenen und transparent gestalteten Wohnräume, in denen bisweilen der Eindruck entstehen könnte, nicht in einem Haus, sondern mitten im Grünen zu wohnen.
www.wunschhaus.at
Architekten: Wunschhaus Architektur & Baukunst www.wunschhaus.at Elektro:... mehr
Architekten:
Wunschhaus Architektur& Baukunst
www.wunschhaus.at
Elektro:
Eolutionswww.eolutions.at
Garten:
Kramer & KramerGartenarchitektur
www.kramerundkramer.at
Dach:
Paar Spenglerei-Dachdeckereiwww.paar.co.at