Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Rundum erneuert
Haus aus den 1980er-Jahren wird generalsaniert und erhält einen Zubau
Mangelhafte Qualität, fehlende Dämmung und eine vollständig sanierungsbedürftige Technik: In... mehr
Mangelhafte Qualität, fehlende Dämmung und eine vollständig sanierungsbedürftige Technik: In diesem Zustand präsentierte sich das Haus aus den 1980er-Jahren der vierköpfigen Familie, als sie das Gebäude erwarb. „Der Zustand des Hauses hätte wirklich nicht viel schlechter sein können“, erinnert sich Architekt Jürgen Berner vom Studio Berner Stolz, das mit der Sanierung und dem Umbau beauftragt wurde.
Dabei war die Vorstellung der Familie vor allem von ökologischen Gesichtspunkten geprägt. So stand eine Minimierung des Energieverbrauchs für Warmwasser, Heizung und Lüftung für die neuen Hausherren an oberster Stelle. Weitere Kriterien für den Umbau und die Generalsanierung waren eine offene Raumstruktur, ein nutzbares Kellergeschoss sowie eine Dachbodenfläche, die – offen gestaltet – eine großzügige Spiel- und Wohnfläche für die Kinder bieten sollte. Gemeinsam mit dem Architekturstudio wurde ein komplettes Umbaukonzept für das alte Haus entwickelt, wobei die Architekten Jürgen Berner und Dominik Stolz zusammen mit der Familie auf die funktionale Strukturierung des Hauses setzten. Darüber hinaus wurde die äußere Erscheinung des Hauses grundlegend modernisiert und heutigen Ansprüchen angepasst. Ein wichtiges Kriterium war dabei die Wahl der Materialien und die Verarbeitung nach finanziellen und ökonomischen Gesichtspunkten. Das Haus wurde energetisch komplett saniert, wobei unter anderem die Fassade und das Dach wärmegedämmt wurden. Zusätzlich tragen neue Holz-/Alufenster mit 3-facher Isolierverglasung sowie die Modernisierung der bestehenden Fußbodenheizung ebenfalls zur ökologischen Qualität des Wohnhauses bei.
Neben der Sanierung wurde das Gebäude um einen Zubau erweitert, der dem Wohn- und Essbereich eine neue Großzügigkeit verleiht. Dabei bringen die großen Fensteröffnungen des neuen Bereichs jede Menge natürliches Licht in die Räume und sorgen so für eine ideale Besonnung. Die großflächige Terrasse, die dem Wohn- und Essbereich vorgelagert ist, erweitert den Wohnraum ebenfalls und wird dem Anspruch der Familie, in der warmen Jahreszeit so viel Zeit wie möglich draußen zu verbringen, gerecht.
www.bernerstolz.com
Dabei war die Vorstellung der Familie vor allem von ökologischen Gesichtspunkten geprägt. So stand eine Minimierung des Energieverbrauchs für Warmwasser, Heizung und Lüftung für die neuen Hausherren an oberster Stelle. Weitere Kriterien für den Umbau und die Generalsanierung waren eine offene Raumstruktur, ein nutzbares Kellergeschoss sowie eine Dachbodenfläche, die – offen gestaltet – eine großzügige Spiel- und Wohnfläche für die Kinder bieten sollte. Gemeinsam mit dem Architekturstudio wurde ein komplettes Umbaukonzept für das alte Haus entwickelt, wobei die Architekten Jürgen Berner und Dominik Stolz zusammen mit der Familie auf die funktionale Strukturierung des Hauses setzten. Darüber hinaus wurde die äußere Erscheinung des Hauses grundlegend modernisiert und heutigen Ansprüchen angepasst. Ein wichtiges Kriterium war dabei die Wahl der Materialien und die Verarbeitung nach finanziellen und ökonomischen Gesichtspunkten. Das Haus wurde energetisch komplett saniert, wobei unter anderem die Fassade und das Dach wärmegedämmt wurden. Zusätzlich tragen neue Holz-/Alufenster mit 3-facher Isolierverglasung sowie die Modernisierung der bestehenden Fußbodenheizung ebenfalls zur ökologischen Qualität des Wohnhauses bei.
Neben der Sanierung wurde das Gebäude um einen Zubau erweitert, der dem Wohn- und Essbereich eine neue Großzügigkeit verleiht. Dabei bringen die großen Fensteröffnungen des neuen Bereichs jede Menge natürliches Licht in die Räume und sorgen so für eine ideale Besonnung. Die großflächige Terrasse, die dem Wohn- und Essbereich vorgelagert ist, erweitert den Wohnraum ebenfalls und wird dem Anspruch der Familie, in der warmen Jahreszeit so viel Zeit wie möglich draußen zu verbringen, gerecht.
www.bernerstolz.com
Architekten: Studio Berner.Stolz Architekten www.bernerstolz.com Fotos: Andreas Buchberger mehr