Kochen 4.0
Ein Esstisch, der kocht, kühlt, wärmt und unterhält.
Eine smarte Fliese als Esstisch oder auch die Neuinterpretation der Küche, so kann man dieses Objekt des deutsch-schwedischen Designer Duos Kram/Weisshaar bezeichnen, denn an diesem Tisch wird nicht nur gemeinsam diniert, sondern auch gleich gekocht, gewärmt und gekühlt und dank integrierter WiFi- und Smartphone-Ladestation für musikalische Untermalung gesorgt.
Hauchdünn, temperaturbeständig und kratzfest sind die Fliesen, die das Unternehmen Sapienstone in seiner vollautomatisierten Fabrik in Modena produziert und die eigentlich für Wand- und Bodenbeläge entwickelt wurden. Zudem sind sie mit 320 x 150 cm überdimensional groß, chemikalienresistent und extrem schmutzabweisend – auch gegen Öl-, Wein- oder Kaffeeflecken. Also perfekt für die Küche. Reed Kram und Clemens Weisshaar, bekannt als Vorreiter des digitalen Designs, wurden von dem italienischen Unternehmen eingeladen, darüber nachzudenken, was man mit diesem Material sonst noch machen könnte. Mit ihrer analytischen Kreativität und einer Machbarkeitsstudie führten sie das Produkt nun in eine neue Dimension des Küchendesigns und verwandelten die Fliese kurzerhand in eine Platine. Die Gedanken auf die relevantesten Merkmale der Küchenarbeitsplatte fokussiert, definierten sie die in die 6 mm dünne Porzellanfliese integrierbaren Technologien und Elektronikkomponenten und ihr Arbeitstitel SmartSlab wurde mit SmartSlab Table und seinem Touch-Interface Realität. Erstmals präsentiert in Mailand auf dem Salone del Mobile im April 2016, wechselte die 0-er Serie umgehend den Besitzer an Sammler und Museen. Und es sieht so aus als würde der SmartSlab Table 2017 in Serie gehen.
www.kramweisshaar.com