Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

(Fast) nur aus Holz

Ein 100 m² großes Wohnhaus mitten in der Landschaft

Ein Platz der Erholung und Ruhe, so stellte sich die Bauherrschaft ihr neues Zuhause vor. Mit... mehr

Ein Platz der Erholung und Ruhe, so stellte sich die Bauherrschaft ihr neues Zuhause vor. Mit Geduld und Ausdauer fanden sie schließlich das ideale Grundstück in einem kleinen Ort südwestlich von Wien in 680 m Seehöhe, das direkt nach Süden ausgerichtet ist, von vielen alten Apfelbäumen umgeben ist und weite Blicke über die Landschaft bietet. Ihren Traum vom Wohnen ließ sich die Bauherrschaft vom Wiener Architekturbüro Veronika Vogelauer Architekten realisieren.

Je mehr Natur, desto mehr bedarf es ihrer Berücksichtigung: Als große Herausforderung zu Beginn der Planung galt die Positionierung des Baukörpers im steilen Geländeverlauf. „Um möglichst geringe Erdbewegungen bei der Errichtung des Baus zu verursachen, gleichzeitig aber auch aus allen Aufenthaltsräumen freie Ausblicke zu gewährleisten, haben wir uns dafür entschieden, das Haus parallel zum Hang zu errichten“, berichtet Veronika Vogelauer. Die sinnvolle Anordnung setzte die Architektin und Büroinhaberin konsequent im Innern fort. Das Raumprogramm erstreckt sich über vier parallele Nutzungsschichten, angefangen bei den Sanitär- und Abstellräumen, die sich Richtung Norden zum Hang orientieren, über den Erschließungsgang bis zu den Wohn- und Schlafräumen sowie angrenzender Terrasse und Swimmingpool mit Blick in die weiten Landschaften.

Die friedliche und natürliche Erscheinung des Wohnhauses ist vor allem auf die Wahl der zur Umgebung passenden Konstruktion und Materialien zurückzuführen: Der Gebäudesockel, der sich zum großen Teil in den Hang hineinschiebt, wurde aus Beton errichtet; das eigentliche Wohnhaus ist eine Brettschichtholzkonstruktion mit einer Fassade aus unbehandeltem Lärchenholz, das im Laufe der Zeit verwittert und eine gräuliche Farbe annimmt, ähnlich der Holzstämme der alten Apfelbäume. In den Innenräumen bleibt der Holzwerkstoff weiter spürbar und bindet auf akkurate Weise Konstruktion und Möbel in die Gesamtarchitektur ein. So sind beispielsweise die Zimmerwände durch Vor- und Rücksprünge als Einbauschränke hergestellt. Die Türen selbst wurden als Teile der inneren Holzverkleidung gefertigt und nehmen, wie Tapetentüren, dieselbe Oberfläche wie die Wände auf. Eine Ausnahme bildet der Kamin, der als zurückhaltend weiße Möbelskulptur die Küche vom Wohnraum trennt.

Ein Platz der Erholung und Ruhe – das spiegelt das Wohnhaus in jeder Hinsicht wider. Und ob im Wohnzimmer, auf der Terrasse oder im Swimmingpool, am Abend lässt sich auch noch die untergehende Sonne genießen.

www.vogelauer.at

Architekten: Veronika Vogelauer Architekten www.vogelauer.at Fotos: Pez Hejduk... mehr

Architekten:

Veronika Vogelauer Architekten
www.vogelauer.at

Fotos:

Pez Hejduk
www.pezhejduk.at

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)