Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Erwacht
Der neue Festsaal beim Weingut Esterházy
In der Nähe von Eisenstadt, hinter dem Weingut Esterházy, liegt der Meierhof Trausdorf. Die... mehr
In der Nähe von Eisenstadt, hinter dem Weingut Esterházy, liegt der Meierhof Trausdorf. Die Einfachheit des horizontalen Langhauses, einer markanten burgenländischen Gebäudetypologie, fügt sich ideal in die umliegende weitläufige Landschaft ein. Dass der Hof bis vor kurzem noch in einer Art Dornröschenschlaf zwischen landwirtschaftlicher Nutzung und Verfall vor sich hin dämmerte, gehört längst der Vergangenheit an.
Im vergangenen Oktober wurde die Tore des Meierhof Trausdorf wieder geöffnet. Seitdem haben schon viele Gäste unvergessliche Stunden bei Weinverkostungen, Präsentationen, kulturellen Veranstaltungen oder Feiern erlebt. Der besondere Charme, den die Räumlichkeiten versprühen, hat jeden der Gäste eingenommen. Der Stiftung Esterházy, die schon länger diesem Ort neues Leben einhauchen wollte, ist es zu verdanken, dass das historische Gemäuer heute als Veranstaltungsraum genutzt werden kann. Die Stiftung entschied sich für eine Umnutzung und Revitalisierung und lobte dafür im Jahr 2012 einen Wettbewerb aus. Das Wiener Architekturbüro AllesWirdGut (Architektur) sowie das Büro Mobimenti (Innendesign) gingen als Sieger hervor.
Die Historie des über 250 Jahre alten Gebäudes sowie der Charakter des gesamten Ensembles machen den Meierhof zu einem ganz besonderen Ort. „Durch behutsame Eingriffe in die Gebäudesubstanz und die Freilegung bedeutender und erhaltenswerter Merkmale wollten wir die Räumlichkeiten zu einem attraktiven Standort für Veranstaltungen machen“, so beschreiben die Architekten ihr Planungsziel. Während das äußere Erscheinungsbild maßgeblich erhalten blieb, wurde das in ehemals Kleinwohnungen unterteilte Innere komplett entkernt. Lediglich die sorgfältig gemauerten Außenwände aus Sandstein blieben erhalten und tragen wesentlich zum Erscheinungsbild und zur Atmosphäre des neuen Veranstaltungsortes bei. Der lange Innenraum mit rund 400 m2 Fläche bietet flexible Einteilungen für bis zu 200 Personen. Anthrazitfarbene Holzkörper definieren den offenen Raum an den Stirnseiten und schaffen Platz für die notwendigen Nebenräume wie Garderobe, Sanitärbereiche und eine moderne Cateringküche.
Was das Farbkonzept betrifft, so war die Idee, einen moderaten Kontrast zwischen Alt und Neu zu bilden, der die Ausstrahlung der historischen Farben nicht zerstört, aber doch bewusst auf die neue Nutzung beim Eintreten aufmerksam macht. Dafür wurden Weiß- und Schwarztöne gewählt, die die vorgefundene Palette an Naturfarben vom Ocker des Kalksteins über das Rötliche der Ziegelausmauerungen bis zum Dunkelbraun des historischen Dachtragwerks ergänzen. Entstanden ist eine sorgsame Revitalisierung, die durch eine spannungsvolle Mischung aus vorhandenen und neuen Merkmalen einen idyllischen und originellen Rahmen für viele kommende Veranstaltungen bietet.
www.awg.at
Im vergangenen Oktober wurde die Tore des Meierhof Trausdorf wieder geöffnet. Seitdem haben schon viele Gäste unvergessliche Stunden bei Weinverkostungen, Präsentationen, kulturellen Veranstaltungen oder Feiern erlebt. Der besondere Charme, den die Räumlichkeiten versprühen, hat jeden der Gäste eingenommen. Der Stiftung Esterházy, die schon länger diesem Ort neues Leben einhauchen wollte, ist es zu verdanken, dass das historische Gemäuer heute als Veranstaltungsraum genutzt werden kann. Die Stiftung entschied sich für eine Umnutzung und Revitalisierung und lobte dafür im Jahr 2012 einen Wettbewerb aus. Das Wiener Architekturbüro AllesWirdGut (Architektur) sowie das Büro Mobimenti (Innendesign) gingen als Sieger hervor.
Die Historie des über 250 Jahre alten Gebäudes sowie der Charakter des gesamten Ensembles machen den Meierhof zu einem ganz besonderen Ort. „Durch behutsame Eingriffe in die Gebäudesubstanz und die Freilegung bedeutender und erhaltenswerter Merkmale wollten wir die Räumlichkeiten zu einem attraktiven Standort für Veranstaltungen machen“, so beschreiben die Architekten ihr Planungsziel. Während das äußere Erscheinungsbild maßgeblich erhalten blieb, wurde das in ehemals Kleinwohnungen unterteilte Innere komplett entkernt. Lediglich die sorgfältig gemauerten Außenwände aus Sandstein blieben erhalten und tragen wesentlich zum Erscheinungsbild und zur Atmosphäre des neuen Veranstaltungsortes bei. Der lange Innenraum mit rund 400 m2 Fläche bietet flexible Einteilungen für bis zu 200 Personen. Anthrazitfarbene Holzkörper definieren den offenen Raum an den Stirnseiten und schaffen Platz für die notwendigen Nebenräume wie Garderobe, Sanitärbereiche und eine moderne Cateringküche.
Was das Farbkonzept betrifft, so war die Idee, einen moderaten Kontrast zwischen Alt und Neu zu bilden, der die Ausstrahlung der historischen Farben nicht zerstört, aber doch bewusst auf die neue Nutzung beim Eintreten aufmerksam macht. Dafür wurden Weiß- und Schwarztöne gewählt, die die vorgefundene Palette an Naturfarben vom Ocker des Kalksteins über das Rötliche der Ziegelausmauerungen bis zum Dunkelbraun des historischen Dachtragwerks ergänzen. Entstanden ist eine sorgsame Revitalisierung, die durch eine spannungsvolle Mischung aus vorhandenen und neuen Merkmalen einen idyllischen und originellen Rahmen für viele kommende Veranstaltungen bietet.
www.awg.at
Architekten: AllesWirdGut Architekten www.awg.at Fotos: AllesWirdGut / Guilherme Silva... mehr