Auffallend wohnlich
Ein fortschrittlicher mehrgeschossiger Wohnungsbau
In der heutigen Zeit steigt die Nachfrage nach relativ günstigen, kleinen, aber qualitativ hochwertigen Wohnungen mehr und mehr. Gewünscht sind vor allem Wohneinheiten mit möglichst zwei Zimmern und Balkon. Architekten sollte solch eine Grundrissplanung variantenreich von der Hand gehen. So auch dem Architekturbüro Love architecture and urbanism, die einen Mehrgeschosswohnungsbau von der Planung bis zur Realisierung betreuten. Die eigentliche Herausforderung bestand darin, wie diese optimierten Wohnungsgrundrisse in ein raffiniertes Gesamtkonzept mit höchster Wohnqualität gegossen werden können – von der Erschließung bis hin zu den Freiräumen.
Die Lösung ist zweckmäßig und architektonisch ansprechend: Ein baulich simpler, systematisch und effizient konzipierter Basisbaukörper beherbergt sämtliche Wohnungen. Diesem Basisbaukörper werden zu einer Seite Balkone als zick-zackförmige Struktur, zur anderen Seite eine eingehauste Laubengangerschließung angefügt. Der skulpturale und dreidimensionale Effekt ist darauf zurückzuführen, aber auch auf die passgenauen Details. So reagieren die aus Lärchenholz gefertigten Balkongeländer fächerförmig auf den Zick-Zack-Rhythmus der Kragplatten; die Streckmetallfassade des Laubenganges ist so montiert, dass sie aus einer Sicht nahezu transparent wirkt, aus anderer Sicht eher geschlossen und volumetrisch, was dem Haus einem ganz speziellen Charakter verleiht.
Insgesamt befinden sich in dem Bau 15 Kleinwohnungen zwischen 40 und 50 m² sowie ein Penthouse mit rundum laufender Terrasse. Unterhalb der Wohnebenen befindet sich ein Parkdeck. Während zu jeder Wohnung ab dem ersten Obergeschoss ein Balkon von mindestens 17 m² gehört, verfügen die Wohneinheiten im Erdgeschoss über großzügige Gärten. Die Wohnungen selbst sind in drei Zonen gegliedert: der südlich orientierten Wohnzone mit Wohn- und Schlafbereich, der nördlichen Zone mit Bad, WC, Wohnküche und Eingangsbereich sowie der Freiraumzone mit Balkonen beziehungsweise Gärten. Der allgemeine Grünbereich rund um das Haus und der Kinderspielplatz sind allen Bewohnern zugängig und bieten mit seinen Sitz- und Aufenthaltsbereichen die Möglichkeit für Kommunikation und Begegnung. Ob nun Bewohner oder Betrachter, der Baukörper fasziniert. Je nach Blickwinkel eröffnen sich immer wieder interessante und vielfältige Ansichten und Durchblicke – eine lebendige Inszenierung der Fassaden, hinter denen sich zudem noch zeitgemäße Wohnungen verbergen. Einfach ein raffiniertes Gesamtkonzept.
www.love-home.com