Architektur
Übergreifend
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Übergreifend
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Übergreifend
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Übergreifend
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Unter Fremden zuhause

Geführt von einer Familie mit viel Liebe für Details

Mit Frankfurt verbinden die meisten eine nüchterne, von Hochhäusern dominierte Skyline. Inmitten... mehr

Mit Frankfurt verbinden die meisten eine nüchterne, von Hochhäusern dominierte Skyline. Inmitten dessen findet sich das „Fifty Avon“. Ein Bürogebäude, das mit einem hybriden Konzeptmodell sowohl feste als auch flexible Office-Strukturen offeriert. Dort eingemietet hat sich das ecos office center. Auf ca. 6.000 m² und drei Etagen verteilt, zeigt sich dem Coworker eine Markenpräsenz von hochwertigen Büro- und Einrichtungsunternehmen, die in der Fülle sicher selten so anzutreffen ist. Die Intention dahinter ist, dass ein Gefühl des zu Hause Ankommens und einer Wertschätzung gegenüber den Coworkern vermittelt werden soll. Das ist aber nur ein Aspekt, den das von drei Schwestern geführte Familienunternehmen in diesem Konzept transportiert. Die Geschwister wollen darüber hinaus beweisen, dass Frankfurt mehr als nur das kühle Bankenimage verdient. Das zeigt sich ganz besonders auf den neu gestalteten Projektflächen im Erdgeschoss, die vorher von einer Bank betrieben wurden. Auf einer Fläche von 1.230 m² wurde gemeinsam mit dem Einrichtungsunternehmen designfunktion ein Konzept erarbeitet, das auf höchste Flexibilität in der Raumstruktur setzt. Räume wandeln sich von einer Großfläche für Events zu Räumlichkeiten mit Mehrfacharbeitsplätzen. Dazu tragen etwa mobile Wände, mobiles Inventar oder faltbare Schreibtische bei. Rückzugsmöglichkeiten bieten unter anderem eine vom Schreiner angefertigte Bibliothek, ein Workcafé oder eine Lounge. Bei aller Sachlichkeit und Funktionalität gibt eine Komponente jedoch den wesentlichen Ausschlag: Öffnet der Gast die Eingangstür, empfangen ihn warme Farben, ein Obstkorb, frische Brötchen, Blumen und ein herzliches Personal. Ein Konzept, welches sich im Übrigen durch alle ecos-Coworking Spaces zieht. Das liegt daran, dass die Inhaberinnen bei allem mit viel Liebe und Herzblut selbst Hand anlegen. Das beginnt beim Aussuchen des Geschirrs oder kleinen Accessoires und geht bis zum Selbsttest von Sitzmöbeln und genauer Materialwahl. Alles in allem sehen sich die Betreiberinnen mit ihren Coworkern als große Familie – reinkommen, wohlfühlen, austauschen und vor allem wiederkommen.

Fotos:

Olja Grenner
www.oljagrenner.com

(Erschienen in CUBE Inspire Coworking 2019)

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)