Triple-Trends der Outdoor Möbel
Farbenprächtig, filigran, multifunktional
Wenn Indoormöbel die Terrasse oder den Garten erobern, wird das Freiluftwohnzimmer spielend zum Lebensmittelpunkt während der schönsten Monate im Jahr. Die wetterfesten Versionen traditioneller Indoormöbel sind in diesem Jahr maßgebliches Must-have. Darüber hinaus schaffen es im Zuge der Retrowelle auch immer mehr traditionelle Indoorlooks nach draußen. So legen die Unternehmen erstens verstärkt Re-Editionen erfolgreicher Designikonen auf und entdecken zweitens die klassischen Gartenmöbelformen wieder für sich – wie beispielsweise den Schaukelstuhl oder den klappbaren Strandstuhl.
Während die Stilrichtung Shabby Chic mit seinen pudrigen Tönen aktuell noch dominiert, können sich Freunde kräftiger Farben in Vorfreude üben. Die Hersteller für Gartenmöbel setzen 2017 auf einen auffälligen Farbdreiklang: knallig, bunt und vor allem grün. Alljährlich ernennen die Farbexperten von Pantone ihren Farbton des Jahres. Sie prägt sodann Mode, Möbel, Interior, und Produktdesign sowie andere Bereiche. Für dieses Jahr ist es Pantone 15-0343, besser bekannt als Greenery – ein frisches gelb nuanciertes Grün. Dieser Farbton steht symbolisch für den Neuanfang, für die Verbindung des Menschen zur Natur.
Zu beobachten ist überdies eine Zunahme an Modularität, also hin zu Möbelstücken, die vielseitig einsetzbar und in der Formen- und Materialsprache weniger üppig sind. Leichte Materialien schaffen Transparenz und bringen mit perforierten Oberflächen fast schon einen künstlerischen Aspekt in den Garten. Dadurch gewinnen sie deutlich an Leichtigkeit und in ihrer reduzierten Klarheit an Eleganz. Die Opulenz der über Jahre langen Gartenkultur wird sukzessive abgelöst, denn die neue Generation an Gartenmöbeln wirkt eher filigran und leicht. Es kommen Gurte, schmale Streben oder ein netzartiger Look zum Einsatz. Ob miteinander verflochten oder jedes Material für sich: In dieser Saison führen unbestritten minimal eingesetzter Kunststoff, Geflecht, Aluminium und witterungsfähiges Softleder die Material-präferenzen an. Zudem werden die Möbel multifunktional, beispielsweise als Liege mit Tisch und Sonnenschutz oder Sitzbank mit integrierter Feuerstelle.
Abseits der zunehmend klar strukturierten Garten- und Möbelformen hält sich dennoch standhaft die Stilrichtung des Modern Country aufrecht. Zurück zur Natur und der Idylle, die das Landleben verspricht, danach scheinen sich nach wie vor einige Verbraucher zu sehnen. Allerdings wird deutlich, dass sich dieser Bereich immer mehr zu einer Nische entwickelt. Diesem Rückwärtstrend wollen die Hersteller mit einer Kombination aus Tradition und Moderne sowie einem Hauch von Kunst entgegenwirken. Ein warmes, heimelig-gemütliches Ambiente, ohne dabei ins Kitschige abzudriften, lautet hierbei die Strategie.